Diese Woche war ich in der Kunsthalle in Karlsruhe. Zum ersten Mal. Die Sehenswürdigkeiten der eigenen Stadt stehen ja selten ganz oben auf der To-Do-Liste… Bei den alten Meistern in der Kunsthalle hängen ein paar spannende Stillleben. Zum Beispiel mit Gemüse und Früchten. Die sehen fast ein bisschen wie meine Instagrams aus ;-) Und so sieht man es mal wieder: Alles ist irgendwie schon mal da gewesen. Nur anders. In diesem Sinne: Hier kommt das Genuss-Quartett der Woche. Wie immer. Und doch ein bisschen anders.

Dulche de leche Eis, bei mir
Los geht es mit einem weiteren Eis-Rezept. Dulche de leche. Das hatte ich in Rom in diesem Frühjahr. Und habe es nicht vergessen :-) Und das braucht ihr dafür:
200 g Dulche de leche
(Karamellcreme, die ihr fertig im Supermarkt bekommt)
3 Eigelb
30 g Zucker
120 ml Milch
200 ml Sahne
Und so geht’s: Eigelb und Zucker schaumig verrühren. Sahne und Milch aufkochen. Erst etwas von der Sahne-Milch-Mischung ins Ei gießen. Gut verrühren. Dann den Rest nach und nach unterrühren. Die flüssige Mischung über einem Wasserbad unter ständigem Rühren so lange erwärmen (nicht zu heiß!), bis die Masse richtig dicklich wird. Den Topf vom Herd nehmen und das Dulche de leche gründlich unterrühren. Die Masse für ca. 1 Stunden kaltstellen. Und dann in der Eismaschine zum Eis rühren.

Griechisches Hühnchen mit Kartoffeln, bei mir
Bis zum Urlaub sind es noch ein paar Wochen. Und um mir schon mal ein bisschen Urlaubs-Feeling zu verschaffen, habe ich was Griechisches gekocht. Das Rezept habe ich in einem Food-Magazin gefunden. Und wie der Mix aus Kartoffeln, Tomaten, Oliven, Schafskäse und Hühnerbeinen genau geht, lest ihr hier.

Midori No Yama, Guts & Glory
Ein Drink im Stroh. Oder so. Diesen leckeren Cocktail hatte ich im Guts & Glory in Karlsruhe. Der Laden, der auf einen netten Hinterhof hinaus geht, sieht wie ein Boxring aus. Ziemlich cool. Und es gibt Spannendes im Glas. Der hier ist aus Gin, Matcha, Weißer Schokolade, Limette und Soda. Ich hatte ein bisschen Angst vor der Schoki, aber zum Glück hat sie nicht so doll vorgeschmeckt und der Cocktail, der übrigens Midori No Yama heißt, war eher herb und frisch.

Flammkuchen, KAMUNA
Und jetzt schnell noch mal ins Museum. Im Rahmen der KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht, war ich in der Kunsthalle. Neben den vielen Gemälden und spannenden Geschichten gab es im Hof, der auch zum Botanischen Garten unserer schicken Stadt gehört, auch etwas zum Essen und zum Trinken. Das hier ist ein klassischer Flammkuchen. Nicht so aufregend wie die Gemälde in der Kunsthalle, aber eine gute Stärkung für den abendlichen Museums-Rundgang…