Sommerliche Temperaturen, ein (wie immer) zu kurzes Wochenende – und ein schnelles unkompliziertes Gericht, das dabei hilft, die Zeit mit anderen/schöneren Dingen zu verbringen. Und nicht nur in der Küche zu stehen. Gefunden habe ich das „Griechische Brathähnchen“ übrigens in einem Magazin mit dem vielversprechenden Titel Fleisch – ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber was soll’s…
Hühnchen, Oliven & Feta
Seid ihr zuletzt mal in der Food-Ecke des Zeitschriftenladens gewesen? Da gibt es ziemlich viel Zeug. Und auf dem meisten steht „Thermomix“ oder „Vegan“ drauf. Doch diesmal habe ich etwas entdeckt, das weder in die eine, noch in die andere Richtung geht.

Das Magazin Fleisch (bpa media). Ein prägnanter Titel, da weiß man gleich, was man bekommt. Ganz ohne Wortspielchen. Und so sieht es im Heft auch aus. Klare Rubriken: Rind, Schwein, Lamm, Geflügel, Wild & Grillen. Interessant: Die genaue Bezeichnung und Beschreibung der einzelnen Fleisch-Stücke bei jedem Tier. Und: Es gibt einen Haufen Rezepte, leichte und schwere. Ich habe mal ein GANZ leichtes nachgekocht. Das kocht sich fast von alleine. Versprochen.
Zutaten (Für vier Portionen)
750 g neue Kartoffeln
2 EL Olivenöl
8 Hühnerschenkel
300 g Tomaten
5 Schalotten
100 g (grüne) Oliven
1/2 Bund Oregano
200 g Feta
2 EL Rotweinessig
Salz, Pfeffer, Paprika
So geht’s

- Die Kartoffeln waschen. Im Frühling, wenn es tatsächlich neue Kartoffeln gibt, müssen die nicht einmal geschält werden. Einfach halbieren oder vierteln – je nach Größe.
- Schalotten schälen und vierteln.
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Kartoffeln und Zwiebeln in einen Bräter geben. Mit 1 EL Öl beträufeln.
- Die Hühnerschenkel säubern, abtupfen und auf die Kartoffeln legen. Alles mit Salz, Pfeffer, Paprika und dem restlichen Öl würzen.
- Alles für 30 Minuten in den Ofen.
- Jetzt die Tomaten, die Oliven, den Oregano und den gewürfelten Feta hinzugeben. Mit dem Essig beträufeln. Anschließend für weitere 30 Minuten im Ofen fertig garen. Dann ist auch das Hühnchen schön durch!
Mein Tipp: Achtet darauf, dass der Schafskäse bereits viel Salz enthält – nicht, dass euch alles zu salzig wird!
Fazit
Käse und Oliven macht das Gericht sehr schön würzig. Das Huhn wird knusprig und bleibt saftig. Die Kartoffeln werden im Ofen schön weich. Und das alles ist in etwas über einer Stunde erledigt. Ohne Aufwand. Ohne viel Abwasch. Das solltet ihr einfach mal ausprobieren.