
Drei Monate und ganz viel Liebe

„Keine Liebe der Welt“ am Bahnhof Karlsruhe
Heute gibt einen kleinen Meilenstein zu feiern! „Keine Liebe der Welt“ ist auf den Tag genau 3 Monate im Handel erhältlich. Und neben meiner Mama haben auch schon einige Lesefreunde zugeschlagen und sich ein Exemplar gesichert. Darüber freue ich mich wie doll – über jeden einzelnen. Da mir die Geschichte im Roman wirklich sehr am Herzen liegt, freue ich mich mindestens ebenso über das positive Feedback, das mich erreicht. Aber auch über Anregungen, die ich mir fürs nächste Buch merke ;)
Das Foto links ist am Hauptbahnhof in Karlsruhe entstanden, denn hier bin ich jetzt wieder häufiger, der Büroalltag hat mich wieder. Postiv daran? Auch die PR-Arbeit fürs Buch nimmt deutlich Fahrt auf, denn immer mehr Menschen stecken wieder ihre Köpfe aus den eigenen vier Wänden. Vorsichtig, mit Abstand und (hoffentlich!) mit Maske. Aber wir kommen wieder zusammen. Und so lief mir ein kleiner Freudenschauer über den Rücken, als sich das Stadtmagazin karlsruhepuls.de auf meine Pressemitteilung gemeldet hat, die ich so nach und nach rausschicke. Ich kannte die Gründerin Nina vorher nicht persönlich. Jemand hat sich tatsächlich mein Presse-Kit angeschaut und darauf reagiert. Juhuuu! Kleine Schritte, einer nach dem anderen. Und so kam es zu meinem ersten Telefon-Interview mit Janina und zum Fotoshooting mit Linda. Wer hätte gedacht, dass uns an einem Sonntag so viele Leute beim Fotografieren begegnen und beobachten würden! Wir haben uns schnell ein ruhiges Plätzchen am Konzerthaus in Karlsruhe gesucht, zum Glück für mich Nicht-Model! Die Fotos sind jedenfalls super geworden und der Text auch. Zum Nachlesen folgt ihr am besten dem Link zu Karlsruhepuls.

Foto: Linda Calmbach
Kurz nach der wunderbaren Veröffentlichung im Stadtmagazin, in dem ihr übrigens vielen spannenden Karlsruherinnen und Karlsruhern begegnet, kam dann noch eine überraschende Nachricht bei mir an. Auf Instagram bin ich mit der Stadtbibliothek Teltow verbandelt. Was lustig ist, denn ich habe einmal in dem brandenburgischen Städtchen gelebt – auch wenn das schon eine Ewigkeit her ist. Als ich vor ein paar Wochen fragte, ob ich Andrea und ihrem Team „Keine Liebe der Welt“ vorstellen darf, kam gleich eine positive Reaktion. Dann wurde gelesen. Und jetzt kann man mein Buch in der Bibliothek von Teltow ausleihen. Verrückt! Für mich, für die Geduld häufig ein Fremdwort ist, ist es eine wahnsinnige Anstrengung, immer nur einen Schritt nach dem anderen zu gehen. Dabei fühlt sich gleichzeitig die Freude über jeden kleinen Erfolg, jedes Feedback, jedes verkaufte Buch ganz wunderbar an. Und ich habe noch ein paar Ideen und Kooperationen auf Lager. Seid gespannt!
Einen lieben Dank an euch alle!
Mein erstes Interview
Es gibt Neuigkeiten rund ums Buch! Wisst ihr, was ich nicht bedacht habe? Nach dem Schreiben ist viel mehr Arbeit als vor dem Schreiben… Ehrlich! Denn die Sache mit dem Selbstverlag bedeutet einfach, dass man alles selbst machen muss. Bei Tredition hat man inzwischen eine Pressemitteilung verschickt. An ganz viele Adressen. Ich habe sie gesehen – und finde sie optisch langweilig (mal abgesehen davon, dass der Text, den sie benutzt haben, eh meiner vom Buchrücken, dem Autorentext und und und ist). Und ob sie was Nutzen wird, kann ich nicht sagen. Da fehlt mir die Erfahrung. Ich selbst habe mir auch eine erstellt. Und sie an die eine und andere Adresse abgeschickt, man wird sehen. Außerdem habe ich mit Hilfe eines guten Freundes Anzeigen für Instagram und Co erstellt – das Ergebnis ist ein bisschen ernüchternd (obwohl sie hübsch geworden ist, siehe oben, und ich auch nicht so genau weiß, was ich erwartet habe…). Aber gut, dranbleiben heißt die Devise. Und so freue ich mich riesig, dass ich bei Schmitt & Hahn am Karlsruher Hauptbahnhof meinen ersten Platz im Buchhandel bekommen (DANKE!) und eine erste liebevolle Rezension bei Amazon ergattert habe und dass Miriam von Die Schreibmaschine mich für ihre charmante Rubrik „Schmöker“ interviewt hat. Und ein paar kleine Ideen des Selbstmarketings habe ich auch noch in petto. Ihr werdet rechtzeitig davon erfahren. Jedenfalls möchte ich ALLEN ganz doll danken, die schon gekauft und gelesen haben. Ich freue mich über jedes Feedback, jeden Like und jeden Instagram-Follower. Und wenn ihr Rezensionen hinterlassen wollt, bitte gerne! Bis bald, eure (ungeduldige) Adina.

Neues Schätzchen: Cold Brew Dripper
Einen schönen Sonntag euch, ich mal wieder! Ach ja, die Sache mit dem Konsum. Eigentlich habe ich mir fest vorgenommen, weniger Dinge einzukaufen. Und vor allem darauf zu achten, dass mich für jedes neue Teil ein altes verlässt… Bei dem Mini-Pool für den Balkon hat das schon mal nicht geklappt. Dafür liebe ich das Ding abgöttisch! Doch an diesem Wochenende ist noch ein neuer Freund eingezogen: ein Coffee Dripper. Mehr jetzt hier. Weiterlesen

Warm ums Herz: Fasolada
Fasolada ist eine beliebte griechische Bohnensuppe. Denn auch im Land der Sonne und Strände gibt es ungemütlich kalte Tage, an denen eine Suppe von innen wohlige Wärme schenkt. Und wer denkt, bei den Griechen gibt es immer nur Fleisch auf den Tisch, der wird bei diesem Gericht ebenfalls eines Besseren belehrt, denn die Suppe mit Weißen Bohnen ist vegan (ich habe meine Version mit Feta abgerundet, also ist sie immerhin noch vegetarisch). Und so geht’s!
Genuss-Quartett der Woche 162
Am Freitag bin ich mit zwei Pendel-Kolleginnen im Zug nach Karlsruhe gefahren. Wir haben uns über Weihnachten unterhalten, da wir uns seitdem gar nicht gesehen hatten. Doch eigentlich kam es uns so vor, als seien die Feiertage schon wieder ewig her. Die Arbeit hat uns wieder voll im Griff, die Planungen für die nächsten Wochen auch… Hat das Jahr einmal angefangen, ist es auch schon fast wieder vorbei. Darum genießt die Tage! Plant euren Urlaub oder lest ein Buch oder macht, wonach euch der Sinn steht. Und wenn dazu auch leckeres Essen gehört, dann schaut mal, was ich für euch im Genuss-Quartett habe.

Rezension: Min Ramen Bar / Karlsruhe
Neues Jahr, neue Food-News. Seit ein paar Wochen gibt es eine Ramen Bar in Karlsruhe. Und schon allein deshalb, weil es sich nicht um den 100. neuen Burger-Laden handelt, bin ich ein riesiger Fan… Und natürlich auch, weil ich die gehaltvollen asiatischen Suppen einfach liebe. Die helfen im Winter super dabei, dass es einem so richtig warm ums Herz wird. Wer wissen will, ob mir in der Min Ramen Bar auch wohlig warm geworden ist, der muss schon lesen… ;)
Genuss-Quartett der Woche 161

Petite France, Straßburg