Hallo ihr Lieben. Die erste Urlaubswoche des Jahres ist schon wieder rum. Und sie war wunderbar. Meine Familie und ich haben uns auf Mauritius getroffen. Eine ganz traumhafte Insel im Indischen Ozean. Tolles Meer, Riffe, Klippen, dichte grüne Wälder – und im Februar auch immer wieder heftige Regenschauer: Das alles findet ihr hier. Außerdem einen tollen Mix von Menschen aller möglicher Kulturen, die hier einst durch die Europäer angesiedelt wurden. Hinduistische Tempel, katholische Kirchen, chinesische Pagoden… Auf kleinstem Raum leben hier alle friedlich nebeneinander. Wunderbar! Und es gibt natürlich auch Essen. Gutes Essen. Afrikanische Einflüsse, indische Köstlichkeiten, französische Raffinesse vermischen sich hier zu einer spannenden Küche.
Weiterlesen
Mein Coq au vin
Die französische Küche mag ich sehr gerne. Allerdings käme ich nicht auf die Idee, mich als Expertin darin zu beschreiben… Und dennoch habe ich mich an einen Klassiker gewagt, ein Coq au vin. Also ein Huhn in Rotweinsoße. Es gibt auch eine fantastische Version mit Riesling, aber dazu an anderer Stelle mehr.
Weiterlesen
Rezension: Im Herzen Afrikas / Mainz
Das Herz Afrikas liegt mitten in Mainz… Oder so ähnlich. Als ich zuletzt in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt zu Gast war, gab es ausnahmsweise mal keinen Saumagen auf den Tisch. Vielmehr sollte es etwas Leckeres mit dem speziellen Etwas sein. Und darum ging’s ins Restaurant mit Spezialitäten aus Eritrea. Kommt doch mal mit – nach Afrika!
Viermal Genuss in Athen 2017
Akropolis, Turm der Winde, Exarchia, Panathinaikos… Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. In Athen gibt es viel zu entdecken – und viel zu essen! Diese Woche zeige ich euch ein paar Highlights meiner kulinarischen Entdeckungen in der Stadt, die mein Herz im Sturm erobert hat! Hier kommt das Genuss-Quartett aus der griechischen Hauptstadt. Weiterlesen

Urlaubsküche: Griechisches Brathähnchen
Sommerliche Temperaturen, ein (wie immer) zu kurzes Wochenende – und ein schnelles unkompliziertes Gericht, das dabei hilft, die Zeit mit anderen/schöneren Dingen zu verbringen. Und nicht nur in der Küche zu stehen. Gefunden habe ich das „Griechische Brathähnchen“ übrigens in einem Magazin mit dem vielversprechenden Titel Fleisch – ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber was soll’s…
WeiterlesenDulche de leche Eis und ein bisschen mehr
Diese Woche war ich in der Kunsthalle in Karlsruhe. Zum ersten Mal. Die Sehenswürdigkeiten der eigenen Stadt stehen ja selten ganz oben auf der To-Do-Liste… Bei den alten Meistern in der Kunsthalle hängen ein paar spannende Stillleben. Zum Beispiel mit Gemüse und Früchten. Die sehen fast ein bisschen wie meine Instagrams aus ;-) Und so sieht man es mal wieder: Alles ist irgendwie schon mal da gewesen. Nur anders. In diesem Sinne: Hier kommt das Genuss-Quartett der Woche. Wie immer. Und doch ein bisschen anders.

Rezension: YamYam / Offenburg
Ich kann ja nie genug leckeres Sushi bekommen. Und so freue ich mich, dass es auch in Offenburg ein charmantes Lokal mit rohem Fisch und noch ein paar mehr asiatischen Spezialitäten gibt. Wie es mir dort geschmeckt hat, lest ihr hier.

Klassiker: Coq au Riesling
Ich habe einen Bräter geschenkt bekommen – Danke Jennifer! Bisher bin ich immer ganz gut ohne ausgekommen. Aber als ich zuletzt das Tajine-Gericht ausprobiert habe, wurde mir klar, so ganz ohne einen Bräter geht es irgendwie doch nicht… Und was mache ich nun damit? Schon wieder orientalisch? Nö! Diesmal gibt es einen französischen Klassiker. Hier kommt das Rezept!

Gewürzfeuerwerk: Tajine
In letzter Zeit habe ich meine Vorliebe für orientalische Küche entdeckt. Zuletzt erst habe ich euch hier ja das „Cook for Syria“-Kochbuch mit seinen tollen Rezepten vorgestellt. Jetzt geht es marokkanisch weiter. Mit einem Gericht aus der Tajine, dem traditionellen Tontopf. Zum Glück funktioniert’s auch in unserem klassischen Topf! Viel Spaß beim Lesen
