Pekannüsse spielen hierzulande eine eher untergeordnete Rolle, vor allem auch in der Weihnachtsbäckerei. Ich weiß gar nicht, warum das so ist. Denn die Nuss aus der Familie der Walnussgewächse schmeckt richtig gut – und lässt sich prima verbacken. Darum kommt hier ein super Plätzchen-Rezept mit ganz vielen Pekannüssen.
Weiterlesen
Weihnachten: Rocky Roads
Auf der Suche nach einem Plätzchenrezept ohne Gluten bin ich auf diese Schokoladen-Marshmallow-Bombe gestoßen. Und natürlich finden die auch alle lecker, die sonst auf „normale“ Plätzchen stehen! Denn der Mix aus süß und salzig ist in den letzen Jahren absolut angesagt und hier in Perfektion vereint.
Weiterlesen
Pinsa, die etwas andere Pizza
Kennt ihr schon die Pinsa? Die kleine Schwester der Pizza? Ich bisher auch nicht. Aber nun gibt es einen neuen Pinsa-Lieferservice ganz in meiner Nähe. Und weil der so viel besser ist als alle Pizza-Lieferdienste, die ich bisher getestet habe, widme ich ich der Pinseria Bufala in Ettlingen meine Wochenrückschau. Und los!
Weiterlesen
Selbst gebacken: Weihnachtsplätzchen
Hallo ihr Lieben. Ich wünsche euch allen einen wunderbaren ersten Advent 2018. Und passend zu diesem wunderbaren Datum sind meine Plätzchen endlich fertig. In diesem Jahr habe ich zwei neue Sorten ausprobiert. Und die Rezepte bekommt ihr gleich hier. Ansonsten ist auch schon wieder Weihnachtsmarktzeit. Diesmal mit einem Riesenrad. Und auch wenn es gleich schon wieder Leute gibt, die mosern (warum sind Menschen immer so negativ?!), ich mag das Riesenrad. Besonders abends zaubert es eine ganz wunderbare Stimmung auf den Karlsruher Marktplatz mit Pyramide. Und jetzt zum Gebäck. Viel Spaß!
WeiterlesenDulche de leche Eis und ein bisschen mehr
Diese Woche war ich in der Kunsthalle in Karlsruhe. Zum ersten Mal. Die Sehenswürdigkeiten der eigenen Stadt stehen ja selten ganz oben auf der To-Do-Liste… Bei den alten Meistern in der Kunsthalle hängen ein paar spannende Stillleben. Zum Beispiel mit Gemüse und Früchten. Die sehen fast ein bisschen wie meine Instagrams aus ;-) Und so sieht man es mal wieder: Alles ist irgendwie schon mal da gewesen. Nur anders. In diesem Sinne: Hier kommt das Genuss-Quartett der Woche. Wie immer. Und doch ein bisschen anders.

Normandie: Mönche und Forellen
Bei meinem Besuch in der Normandie in diesem Frühjahr habe ich zwei tolle Typen kennengelernt. Der eine ist ein kluger Mönch, dessen Brüder Bier brauen. Der andere ist ein lässiger Forellenzüchter, dem das Leben mit der Natur mehr bedeutet als der Profit. Für alle, die schon ahnen, dass die Normandie mehr als Strände zu bieten hat (und für alle anderen auch), kommt hier ein kleiner Text.
Essen in der Normandie 2017
Weiter geht es mit französischen Leckereien! Nach letzter Woche, in der ich euch mit Pariser-Highlights versorgt habe, kommt nun ein ganzes Menü aus Genüssen von meiner Normandie-Reise. Wir starten mit Aperitif und Enden mit einem kolossalen Nachtisch. Fest versprochen. Lasst euch überraschen, hier kommt das Genuss-Quartett aus der Normandie!
Essen in Paris 2017
Ich mag es sehr gerne, neue Orte und auch deren Küche zu erkunden, Wie steht es mit euch? Und so war es ein echtes Highlight, (mit Insider-Hilfe) durch Paris zu streifen. Dort gibt es neben der französischen Küche ja noch so viel mehr zu entdecken! Und so kommt hier ein echtes Großstadt-Genuss-Quartett mit allerlei Leckereien, die aber nicht alle aus der Heimat der Kochkunst stammen. Viel Spaß beim Entdecken!

Ohne Backen: Cheesecake mit Karamell
Ich habe hier bestimmt schon einmal erwähnt, dass ich gesalzenes Karamell liebe… Wirklich sehr. Und Käsekuchen ist auch mein Ding. Aus diesem Grund habe ich beide Leckereien in eine gepackt – und diesen ziemlich mächtigen Kuchen (nicht) gebacken. Wie das geht, lest ihr hier!
