Fasolada ist eine beliebte griechische Bohnensuppe. Denn auch im Land der Sonne und Strände gibt es ungemütlich kalte Tage, an denen eine Suppe von innen wohlige Wärme schenkt. Und wer denkt, bei den Griechen gibt es immer nur Fleisch auf den Tisch, der wird bei diesem Gericht ebenfalls eines Besseren belehrt, denn die Suppe mit Weißen Bohnen ist vegan (ich habe meine Version mit Feta abgerundet, also ist sie immerhin noch vegetarisch). Und so geht’s!
Griechische Bohnensuppe
Die Zutatenliste ist übersichtlich? Stimmt. Für eine Fasolada, die sowas wie das Nationalgericht der Griechen ist, braucht man gar nicht viele Zutaten. Und wie immer gilt, jeder Koch und jede Köchin macht die Suppe etwas anders! So auch ich. Denn tatsächlich wird die Suppe (ich liebe Suppe!) aus getrockneten Bohnen gemacht, die mindestens 12 Stunden eingeweicht und anschließend gekocht werden. Da ich bereits gekochte Weiße Bohnen in der Dose daheim habe, benutze ich diese – und spare mir eine Menge Zeit… Dem guten Geschmack tun die vorgekochten Bohnen jedenfalls keinen Abbruch. Und auch wer es lieber nicht so scharf mag, muss nicht verzichten, dann lasst ihr die Chili einfach weg.
Zutaten
Für 4–6 Portionen
500 g Bohnen (aus der Dose oder getrocknet)
1 Dose Tomaten
2 Möhren
1 Stück Sellerie & etwas Lauch
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Chili
1 EL Tomatenmark
2–3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Oregano, Petersilie
Optional: 1/3 Schafskäse & Thymian
So geht’s
- Wer die Fasolada klassisch aus getrockneten Bohnen macht, muss schon am Vortag mit der Vorbereitung anfangen! Die getrockneten Bohnen müssen mindestens zwölf Stunden oder aber über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Anschließend werden sie für 30 Minuten fast gar gekocht.
- Das Kochwasser für die Suppe aufheben!
- Nehmt ihr die Bohnen aus der Dose, dann unbedingt die Lake auffangen.
- Das Gemüse, Zwiebeln, Chili sowie Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl für ein paar Minuten anschwitzen. Dann das Tomatenmark am Topfboden leicht rösten, alles verrühren. Die Dosentomaten dazugeben und alles dünsten lassen, mit dem Dosenbohnenwasser aufgießen. Ein paar Minuten köcheln lassen.
- Die Bohnen dazugeben und anschließend mit Wasser auffüllen bis die Bohnen bedeckt sind. Die Suppe sollte nicht zu dünn werden!
- Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen, ca. 30 Minuten sanft köcheln lassen (die Dosenbohnen sind ja schon gar!).



Kleines Extra
Die Bohnensuppe ist an sich schon lecker! Und sie kommt ganz ohne Fisch oder Fleisch aus, was eine echt gute Sache ist. Wer nicht ganz verzichten möchte, kann die Suppe mit geräuchertem Hering oder Anchovis verfeinern. Ich habe mich entschieden sie mit ein wenig zerkrümeltem Schafskäse aufzupeppen – und ihr so noch ein bisschen drive zu geben. Dafür etwa ein Drittel eines Feta-Stücks mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chili und Kräutern mit der Gabel zerdrücken. Schmeckt auch lecker auf Brot! Wenn die Suppe fertig gekocht und in Teller gefüllt ist, den Käse als Topping daraufgehen und alles noch mit Petersilie garnieren.
Fazit
Habe ich schon erzählt, dass ich eigentlich gar keine dicken Bohnen mag… ;) Die Konsistenz ist nicht so meine Sache. Aber für diese geile Suppe mache ich eine Ausnahme! Durch die Tomaten bekommt sie eine tolle rote Farbe. Durch Oregano, Knoblauch und Chili eine wunderbar mediterran-scharfe Note.
Das Käse-Topping schmilzt sanft in die heiße Suppe und lässt sie noch ein wenig würziger werden. Wunderbar! Fasolada ist ein richtiges Winter-Soulfood. Sie heizt so richtig ein, macht satt und ist auch noch gesund. Die Weißen Bohnen enthalten viele Ballaststoffe, die lange satt machen. Und sie sind ein prima Eiweißlieferant – ganz ohne, dass man Fleisch oder Fisch braucht. Magnesium, Kalzium und Kalium runden das Gesamtpaket ab.