Schwarze Felsen, weißer Strand und grüne Vegetation: Mauritius

Insel-Genuss: Mauritius 2019

Hallo ihr Lieben. Die erste Urlaubswoche des Jahres ist schon wieder rum. Und sie war wunderbar. Meine Familie und ich haben uns auf Mauritius getroffen. Eine ganz traumhafte Insel im Indischen Ozean. Tolles Meer, Riffe, Klippen, dichte grüne Wälder – und im Februar auch immer wieder heftige Regenschauer: Das alles findet ihr hier. Außerdem einen tollen Mix von Menschen aller möglicher Kulturen, die hier einst durch die Europäer angesiedelt wurden. Hinduistische Tempel, katholische Kirchen, chinesische Pagoden… Auf kleinstem Raum leben hier alle friedlich nebeneinander. Wunderbar! Und es gibt natürlich auch Essen. Gutes Essen. Afrikanische Einflüsse, indische Köstlichkeiten, französische Raffinesse vermischen sich hier zu einer spannenden Küche.

Leckereien vom Indischen Ozean

Scharfes Obst: Obstsalat aus geschnittenen Mangos in Chilisauce. Flacq, Mauritius
Mango und Chili

An meinem ersten Tag haben meine Eltern mich eingepackt und sind mit mir nach Flacq im Osten der Insel gefahren. Denn es war Markttag. Die Märkte auf Mauritius sind immer eine Mischung aus Lebensmitteln – vor allem tolles Obst und Gemüse – und Kleidung – auf der Insel gibt es eine lange Textil-Produktions-Tradition. Außerdem gibt es auch immer eine Ecke, in der Imbissstände traditionelles Essen anbieten. Und kleine Leckereien. Ich habe mich für einen Fruchtmix (Ananas, Mango, Concombre – eine Gurke – etc.) entschieden, der mit einer super scharfen Soße übergossen wird. Nichts für zarte Geschmacksnerven! Da der Markt am Stadtrand ist und neben den Ständen auch Sitzbänke bietet, hat man eine schöne Aussicht ins Grüne :)

Gleich neben dem Obstsalat-Stand hat ein nette ältere Dame kandierte Nüsse und diesen Kichererbsensalat verkauft. Leider haben wir uns nicht so richtig gut verständigen können, darum weiß ich nicht, wie der Salat heißt… Und auch nicht, warum die Kichererbsen so dunkel sind. Wahrscheinlich ist es die Marinade. Außerdem im Salat sind scharfe Chili und rote Zwiebeln. Ein fantastischer Snack, der in kleinen Tüten verkauft wird.

Neben Zuckerrohr, davon wächst auf der Insel jede Menge, baut man hier auch schon seit Generationen Tee an. Noch heute sieht man Frauen mit großen Kiepen auf dem Rücken von Hand die Teeblätter pflücken. Eine harte Arbeit! In der Bois Cheri Teefabrik kann man genau sehen, wie nach der Ernte mit dem Tee verfahren wird. Wie aus den grünen Blättern schwarzer Tee wird. Und nach dem Besuch der Fabrik kann man die Köstlichkeit auch verkosten.

An einem Tag haben wir eine Fahrt mit einem Taxifahrer über die Insel gemacht. Mittags hat er uns unterwegs an einem Restaurant am Fluss zum Essen vorbeigebracht. Hier gibt es vor allem einheimische Kost, zu der auch Currys gehören. Dieses ist eine klassische Version mit Huhn und Garnelen. Sehr würzig und sehr lecker! Weitere Curry-Klassiker auf Mauritius sind Rindfleisch mit Erbsen und Fisch-Variationen.