Ein schöner weißer Sandstrand ist herrlich. Wilde Steinstrände sind ebenso wunderbar. Das Wasser ist hier meist viel klarer, und es gibt eine Mengen zu sehen und zu entdecken. Doch zum Glück sind hier in Platamonas (südwestlich von Thessaloniki) nicht alle Steine so groß ;) Der niedliche Badeort mit vielen kleinen familiengeführten Hotels ist mein letzter Aufenthaltsort während meiner Griechenland-Rundreise. Doch bevor ich das Meer genießen kann, bin ich noch in den Bergen unterwegs. Eine ganz andere Art Griechenland. Aber nicht weniger schön! Was es dort und hier am Wasser zu essen gibt? Das lest ihr diesmal im Urlaubs-Genuss-Quartett: Land & Strand.
Hallo ihr Lieben. Die erste Urlaubswoche des Jahres ist schon wieder rum. Und sie war wunderbar. Meine Familie und ich haben uns auf Mauritius getroffen. Eine ganz traumhafte Insel im Indischen Ozean. Tolles Meer, Riffe, Klippen, dichte grüne Wälder – und im Februar auch immer wieder heftige Regenschauer: Das alles findet ihr hier. Außerdem einen tollen Mix von Menschen aller möglicher Kulturen, die hier einst durch die Europäer angesiedelt wurden. Hinduistische Tempel, katholische Kirchen, chinesische Pagoden… Auf kleinstem Raum leben hier alle friedlich nebeneinander. Wunderbar! Und es gibt natürlich auch Essen. Gutes Essen. Afrikanische Einflüsse, indische Köstlichkeiten, französische Raffinesse vermischen sich hier zu einer spannenden Küche. Davon habe ich natürlich einiges probiert. Und so kommt hier das Genuss-Quartett mit Inselfutter :) Weiterlesen
Kommt euch der Januar auch immer so lang vor? In diesem Jahr scheint es noch schlimmer. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass es noch vier Wochen sind, bis ich den ersten Urlaub des Jahres habe. Auf der anderen Seite mag ich diese Vorfreude. Die restlichen Buchungen machen, Ausschau nach Restaurants halten, Verabredungen mit Freunden treffen. Hach, da steigt die gute Laune :-) Zwischendurch bleibt dann ja zum Glück auch noch ein Haufen Zeit für leckeres Essen. Hier kommt das Genuss-Quartett.
Kinder! Ich vermisse Griechenland. Nicht nur, weil draußen schon das ganze Wochenende dicke Wolken über den Himmel ziehen. Auch weil die Landschaft so schön ist, das Meer so blau, die Menschen so charmant – und die Süßigkeiten so süß. Wer die besten süßen Stücke haben will, der sollte nach einer „Zacharoplastío“, einer typischen Konditorei Ausschau halten. Drei Tipps dafür im Athener Ausgehviertel Psyrri findet ihr gleich hier im Genuss-Quartett.
Sommerliche Temperaturen, ein (wie immer) zu kurzes Wochenende – und ein schnelles unkompliziertes Gericht, das dabei hilft die Zeit mit anderen/schöneren Dingen zu verbringen. Und nicht nur in der Küche zu stehen. Gefunden habe ich das „Griechische Brathähnchen“ übrigens in einem Magazin mit dem vielversprechenden Titel „Fleisch“!
Ich mag es sehr gerne, neue Orte und auch deren Küche zu erkunden, Wie steht es mit euch? Und so war es ein echtes Highlight, (mit Insider-Hilfe) durch Paris zu streifen. Dort gibt es neben der französischen Küche ja noch so viel mehr zu entdecken! Und so kommt hier ein echtes Großstadt-Genuss-Quartett mit allerlei Leckereien, die aber nicht alle aus der Heimat der Kochkunst stammen. Viel Spaß beim Entdecken!
Urlaub im Februar. Was macht man da? Nach einigen (sehr intensiven) Recherchen habe ich ein Ziel gefunden: Rom. Da war ich noch nie. Da gibt es so viel zu sehen. Und zu genießen. Und die Temperaturen sind auch schon angenehm. Also los, auf in die ewige Stadt. Im Genuss-Quartett findet ihr diese Woche vier Leckereien, die mir in Rom auf den Teller gekommen sind. Und in der nächsten Zeit dann auch noch mehr zu der zauberhaften und geschichtsträchtigen Stadt am Tiber.
In der letzten Woche bin ich wieder im Alltag angekommen – und der ist inzwischen ziemlich kalt… Es ist tatsächlich Herbst. Es regnet viel und die Temperaturen fallen. Das ist die perfekte Zeit, um sich mit warmen Suppen und Schokolade von innen zu wärmen! Und in diesem Sinne kommt hier das Genuss-Quartett der vergangenen Woche.
Und schon ist die erste Urlaubswoche wieder rum. Das geht einfach immer zu schnell! Aber ganz egal. Ich habe die freie Zeit sehr genossen: auf dem Sofa, in der Stadt und natürlich beim Essen. Und was mir dabei so untergekommen ist, lest ihr wie immer hier an dieser Stelle (auch wenn es kein Gericht aus dem gerade besuchten Kaiseki in die Liste geschafft hat). Und so kommt hier ein Urlaubs-Sonne-Wolken-Genuss-Quartett für Anfang Oktober. Viel Spaß!
Von der einen Insel auf die andere Insel! Diesmal geht es mit dem Boot nach Spinalonga. Das nur 85 h große Eiland ist heute unbewohnt, hat aber eine lange und bewegte Geschichte – und darüber wurde sogar ein Roman geschrieben! Mehr von meinem Ausflug lest ihr hier.