Die französische Küche mag ich sehr gerne. Allerdings käme ich nicht auf die Idee, mich als Expertin darin zu beschreiben… Und dennoch habe ich mich an einen Klassiker gewagt, ein Coq au vin. Also ein Huhn in Rotweinsoße. Es gibt auch eine fantastische Version mit Riesling, aber dazu an anderer Stelle mehr.
Französische Küche (mit Klos)

Ein guter trockener Roter aus der Pfalz (natürlich könnt ihr auch einen Franzosen nehmen!). Und Hühnerbeine. Daraus lässt sich doch was Leckeres kochen. Wie die Klöße nach Art meiner Oma aus Thüringen gehen, habe ich an anderer Stelle schon mal erzählt. Hier kommt nun das Rezept fürs Huhn in Rotwein.
Zutaten
4 Hühnerschenkel
1 Lauchstange
1 rote Paprika
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
400 g Champignons
ca. 500 ml Rotwein
200 ml Brühe (Gemüse oder Huhn)
1 EL Tomatenmark
Butter/Öl
Salz, Pfeffer, Paprika, 2 Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian
So geht’s
- Die Hühnerschenkel gut putzen, waschen und trocknen. Salzen. Gemüse (nicht die Pilze) waschen und putzen, Zwiebel und Knoblauch schälen. Alles in gleich große Stücke schneiden. Die Hälfte des Gemüses in eine Schüssel/einen Bräter geben. Die Hühnerschenkel drauflegen. Würzen. Mit dem Rotwein begießen. Alles für ca. 24 Stunden marinieren lassen.
- Die Hühnerschenkel aus der Marinade nehmen. Die Marinade abgießen, das Gemüse und Marinade auffangen. Huhn in Butter und Öl rundum im Bräter scharf anbraten, herausnehmen. Im Bratenfett das marinierte Gemüse anrösten. Tomatenmarkt mitrösten. Das Huhn aufs Gemüse legen. Mit der Marinade und Brühe angießen. Für ca. eine Stunde bei 200° abgedeckt in den Ofen.
- Nach einer Stunde das Huhn aus dem Bräter nehmen. Die Soße abgießen und auffangen, das ausgelaugte Gemüse entsorgen. Im Bräter den zweiten Teil des Gemüses und die Champignons anbraten. Das Huhn auflegen, mit der Soße begießen. Jetzt alles noch einmal ohne Deckel in den Ofen, bis die Hühnerschenkel schön kross sind und die Soße gut eingekocht ist. Fertig!