Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. Kleiner Scherz… In Karlsruhe gibt es Food-News in Form eines neuen asiatischen Restaurants. Japan & Vietnam sind die Küchen, um die sich im Soki Garden alles dreht. Ich war natürlich schon da. Und hier lest ihr, wie es mit gefallen hat.

Blütenmeer vorm Soki Garden, Karlsruhe
Hanami in Karlsruhe! Okay, alles Fake. Jedenfalls ist der rosa Blütentraum vorm neuen Japaner in Karlsruhe nicht wirklich echt… Hoffentlich wird hier mit echten Zutaten gekocht! Aber hübsch aussehen tut der Blütentraum ja schon irgendwie. Und wenn man nicht ganz nah dran geht, merkt man es auch gar nicht. Außerdem kommt so ein bisschen Farbe in den Hinterhof, um den sich eine Menge Restaurants tummeln, z.B. das Charles Oxford. Auch hier im neuen Soki Garden war zuvor schon ein Restaurant. Auch ein Asiate, aber der ist nun weg. Und schade drum ist’s nicht gerade, finde ich. Hoffentlich schmeckt’s jetzt besser!
Modernes Ambiente
Sehr chic. Das Ambiente im Soki Garden ist schwarz, modern und cool. Ein bisschen so, wie es aktuell in vielen Läden aussieht. Aber mir gefällt das. Da das Restaurant echt riesig ist, gibt es auch ein paar sehr lange Tafeln. Und die Möglichkeit, für größere Gruppen zu reservieren. Ansonsten ist der Gastraum in verschiedene Ebenen aufgeteilt und durch Raumteiler separiert. Da kommt trotz Größe Gemütlichkeit auf. Hier kann man sich trotz des Hallencharakters wohlfühlen. Wie laut es allerdings wird, wenn der Laden voll ist, kann ich mir nur vorstellen. Da hätte ich wohl nicht so Lust drauf…
Sashimi-Love

Fish Bowl mit Reis, Soki Garden, Karlsruhe
Im Soki Garden gibt es warme und kalte Speisen. Viel Fisch. Und z.B. auch Goyza. Die Mittagskarte (gilt auch samstags – und bis 17 Uhr) ist super umfangreich. Und auch der Rest liest sich verdammt lecker. Wie soll man sich denn da bloß entscheiden?
Okay, eigentlich ist es keine Frage. Ich will frischen, rohen Fisch. Auch fürs Sushi gibt es eine Mittagskarte, die gilt nur bis 15 Uhr! Ich schaffe das zeitlich und bestelle die Fish Bowl, die es mit einem Fischmix oder mit Aal zur Wahl gibt. Außerdem gehört eine Vorspeise dazu. Salat oder Suppe. Ich bestelle die Suppe. Eine Canh Chua. Eine „saure Suppe“, die ursprünglich mit Fisch aus dem Mekong gekocht wird. Da kommt auch Gemüse rein und Ananas. Wie ihr vielleicht schon wisst, stehe ich nicht so doll auf Obst im herzhaften Essen. Die Suppe wollte ich aber dennoch probieren.
Ein paar grüne Algen und ein Eistee dürfen nicht fehlen. Und so bekomme ich einen schönen, ersten Überblick über die Köstlichkeiten im Soki Garden.
Mein Fazit
Der Service im Soki Garden klappt reibungslos. Samstagnachmittag ist allerdings auch nicht sehr viel los, obwohl einige Tische mit Neugierigen besetzt sind. Wie schnell alles läuft, wenn der Laden voll ist, muss ich mal bei einem Abendessen rausfinden. Die Kellner sind super freundlich. Und hilfsbereit. Die Gäste um mich rum, scheinen auch sehr zufrieden.

Speisekarte
Mein Essen kommt prompt. Ich komme kaum dazu, den ersten Instagram-Post loszuschicken ;-) Die Suppe mag ich sehr. Sie ist tatsächlich anders, als die asiatischen Suppen, die ich bisher gekostet habe. Die Ananasstücke verschmähe ich allerdings… Ihre Säure regt aber ganz prima den Appetit an. Die grünen Algen sind so, wie man sie erwartet. Der Fisch in der Bowl ist frisch und schmeckt. Der Reis darunter ist genau richtig gegart. Fürs Sushi jedenfalls würde ich jederzeit wieder hier herkommen. Und auch die warmen Speisen locken mich!
Ich finde ja, dass es nicht genug Japaner in der Stadt geben kann. Die Küche ist einfach mein Ding. Und wenn sie dann auch noch so lecker sind, dürfen sie gerne bleiben. Viel Erfolg ans Soki Garden!
Adresse
Soki Garden
Waldstraße 24–28
76133 Karlsruhe