
Rezension: MA’LOA / Berlin Kreuzberg
Schön grün! Gesund, frisch, leicht. Für mich muss Essen wirklich nicht immer fettig und üppig sein. Vor allem XXL-Gerichte sind nicht mein Ding. Bei der Suche nach leckeren Sachen, nach denen einem nicht der Magen platzt, bin ich auf Poké gestoßen. Die Nationalspeise aus Hawaii ist eine Art dekonstruiertes Sushi. Kalter Reis, roher Fisch und ein paar weitere lecker-frische Zutaten – alles angerichtet in einer Bowl. Das kann man prima selbst zubereiten. Und jetzt auch immer mal in Deutschland in kleinen Restaurants finden. Auf die leckere Speise spezialisiert hat sich das MA’LOA – ein Poké-Bowl-Franchise – das es aktuell in Berlin und Köln gibt, weitere Städte sollen laut Homepage kommen. Und weil ich so einen Laden unbedingt mal anschauen wollte, war ich in Berlin in der Oranienstraße. Hier gibt’s nämlich ein MA’LOA. Aloha!
Genuss-Quartett der Woche 157
Oh je, was ein sehr süßes Wochenende. Karamell ohne Ende. Und noch ein bisschen mehr. Ich habe Besuch von meiner Freundin Heike und wir haben u.a. zwei gemeinsame Vorlieben: gutes Essen & spannende Ausstellungen in Museen. Ein bisschen Kultur gibt es also auch. Noch bis zum 2.6.2019 könnt ihr im Karlsruher Schloss die Sonderausstellung „Mykene“ anschauen. Da seht ihr alles rund um das Reich des Agamemnon. Sehr interessant. Aber jetzt erst einmal zu den kulinarischen Genüssen. Viel Spaß mit dem Genuss-Quartett!
Genuss-Quartett der Woche 153
Die Selbstoptimierung geht weiter ;) Ich mache immer noch meinen Sport (Yeah!), ich halte die ZuckerFasterei durch (kleine Ausnahme siehe Genuss-Quartett), ich übe mich in Meditation (nicht ganz so regelmäßig, aber immer mal wieder) UND jetzt will ich endlich mehr und besser trinken. Also nicht Gin Tonic. Ich trinke zu wenig Wasser. Eine App hilft mir da jetzt und erinnert mich ans Trinken. Das Problem: Wenn ich mir nicht gerade ein Glas Wasser runterquäle, sitze ich aufm Klo… Gewöhnt sich der Körper da irgendwann dran?!? Und: Schaffe ich es, ein Genuss-Quartett zu schreiben, ohne schon wieder pieseln zu müssen? Viel Spaß übrigens mit den Leckereien der Woche! Weiterlesen
Genuss-Quartett der Woche: Riesling-Menü

Mosel
An diesem Wochenende grüße ich von der wunderbaren Mosel. Hier kann man ganz gemütlich urlauben, wandern, essen – und natürlich Riesling trinken. Viel Riesling. So früh im Jahr sehen die Weinberge noch total kahl und abgerupft aus. Man kann kaum glauben, dass da im Herbst tolle Trauben an rankenden Reben wachsen… Also mir geht es jedenfalls so! Aber wenn die Sonne lacht, hat man natürlich trotzdem einen tollen Ausblick von oben. Oder auch einen von unten über den Fluss. Und wenn man genug spazieren oder wandern war, ist endlich Zeit für den Wein! Zum Glück gibt es davon immer genug, auch wenn noch kein neuer an den Reben hängt… Hier kommt das Genuss-Quartett von der Mosel. Schaut mal rein! Weiterlesen
Genuss-Quartett der Woche 151
Wie ihr bestimmt schon gemerkt habt, fühle ich eine tiefe Verbundenheit mit Griechenland. Warum das so ist, kann ich gar nicht sagen, es ist eben mehr ein Gefühl. Mein Kollegin Alice kennt dieses Gefühl auch. Sie hat ihr Herz an Nepal verloren. Und seit einiger Zeit gibt sie auch all ihre Kraft und Energie. Denn Alice hat den Verein „Dautari – Friends For Future“ gegründet, um zu helfen. Seit dem Erdbeben von 2015 ist sie nicht nur froh ihr Freunde vor Ort regelmäßig zu treffen, sie ist um ihr Wohl besorgt. Zerstörte Häuser, verschmutztes Trinkwasser, Kinder ohne Essen und Schulbildung – es gibt genug zu tun! In dieser Woche hat Alice im Freigeist in Offenburg einen Vortrag über ihr Herzensland und ihr Engagement gehalten. Sehr informativ! Und mit bewegenden Bildern versehen. Wer mehr wissen oder Alice unterstützen mag, schreibt ihr unter info@dautari.de. Hier geht es inzwischen mit dem leiblichen Wohl weiter. Viel Spaß!
Genuss-Quartett der Woche 149
Die letzte Woche war doof. Das passiert. Aber es gab einen guten Moment – oder besser: Es gab eine gute Stunde. Und vor der hatte ich vorher richtig Schiss. Letzte Woche habe ich ein Interview mit einem anerkannten Ökonomen geführt. Ein sehr kluger Mann. Ein Wissenschaftler. Ich wollte mich nicht blamieren. Eigentlich kaum möglich, denn ich war sehr gut vorbereitet. Und dann kam es wie so oft: Es lief einfach perfekt. Richtig gut. Die ganze Aufregung vorher umsonst. Oder vielleicht auch nicht. Denn so war ich wach und vorbereitet. Hinterher hatte ich das Gefühl, etwas gelernt zu haben. Und verstanden. Das ist wunderbar. Und deshalb ist das auch die Stunde, an die ich mich erinnere. Und nicht daran, dass der Rest doof war. Ach ja, und dann war ich noch in der Küche. Klar! Hier kommt das Genuss-Quartett. Habt Spaß damit – und lasst euch nicht runterziehen. Ihr seid alle genau so perfekt wie ihr seid. Weiterlesen
Genuss-Quartett der Woche 148
Ich habe heute – direkt nach dem Kochen – die Küche aufgeräumt. Warum ich das erzähle? Weil ich Hausarbeit grundsätzlich doof finde… Und so sammeln sich immer ganz viele Sachen an. Und dann dauert die Hausarbeit noch länger. Und dann hasse ich sie noch mehr. Ein Teufelskreis. Dabei ist es durchaus sehr angenehm, wenn alles schön sauber und ordentlich ist ;) Wie geht es euch damit? Verbringt ihr eure Zeit auch lieber mit angenehmen Dingen? Oder seid ihr sogar von der speziellen Spezies, die Spaß am Putzen haben? Ich habe ja Spaß am Unordnung machen – und an leckeren Sachen… Und so kommt hier das erste Genuss-Quartett im Februar 2019. Viel Spaß damit!
