Rezension: bratar / Karlsruhe

Eigentlich stand heute Sushi auf meinem Plan, in einem kleinen Lokal in Karlsruhe. Die haben dort nur knapp bemessene Öffnungszeiten, das war mir klar. Nicht klar war, dass ich die Angaben an der Tür nicht richtig lesen bzw. mir merken konnte… Also verschiebe ich das Sushi auf ein anderes Mal – und bin dann mal wieder Burger essen. Und wie es mir im bratar in Karlsruhe gefällt, lest ihr hier.

wp-1460825929054.jpg

Das bratar in der Karlsruher Innenstadt, Erbprinzenstraße 27

Feuer. Wasser. Erde.

Schönes Motto. Und so ist auch der Laden. Viel Holz. Viel Charme. Wenig Schnickschnack. Cooles Design, z.B. bei den riesigen Lampenschirmen. Ich war schon einmal dort, damals als sie den Laden eröffnet haben und es noch nicht an jeder Ecke gute Burger gab… Und ich erinnere mich, dass ich einen guten Eindruck mit nach Hause genommen habe.

Wie so ziemlich immer ist es voll im bratar. Da es regnerisch und frisch ist, kann man auch nicht nach draußen ausweichen. Schade. Die meisten Tische sind belegt oder für später reserviert. Ich setzte mich zu zwei netten Damen an den großen Hochtisch mit Barhockern und einem „Fluß“ in der Mitte. Ja genau, hier fließt Wasser über große Kiesel. Leider fließt es nicht stetig bis zum Ende des Tisches. Hier hinten, abseits der frisch sprudelnden „Quelle“, steht es ein bisschen, und es hat sich eine „Haut“ gebildet. Find’ ich nur so mittelprächtig… Dafür hatte ich einen direkten Blick in die offene Küche. In der ordentlich was los war. Ziemlich unterhaltsam, zumal der Internetempfang im Laden nicht über „Edge“ hinausreicht. Was eigentlich auch wieder gut ist ;-)

Jetzt mal zum Essen

Auf der Karte stehen neben den Burgern, die man mit allerlei Zutaten selbst aufpeppen kann, auch noch Steak, Bratwürste und Salate. Ich habe mich für einen Single-Burger entschieden, also einen Burger mit einem Pattie. Das entspricht 150 g – und ist steigerbar. Wer so gar nicht genug bekommen kann, hat die Möglichkeit einen Quintuple zu verspeisen, auf dem sind 750 g Fleisch. Wer’s mag?!

Ich habe als zusätzliche Zutaten zu Tomate, Salat usw. Jalapenos gewählt und das Rustic Brötchen. Für das Rustic habe ich 1 Euro draufgezahlt. Kein Ding, aber leider war’s nicht halb so gut, wie ich es erwartet habe. Es war ziemlich weich, eher schon durchgeweicht. Hatte ich einfach Pech damit? Auch die Anrichteweise hat mich nicht so richtig überzeugt. Ein bisschen unsexy hingeklatscht war’s schon… Das hatte ich im Charles Oxford schon viel besser!

Jetzt aber mal was positives: Die Pommes waren wirklich sehr lecker. Gut gewürzt und kross. Und das Burger-Pattie war medium gebraten, wie bestellt. Saftig und lecker. Die Jalapenos haben die richtige Schärfe gebracht. Die ganze Sache war halt einfach ein bisschen flutschig ;-)

Mein Fazit

So ganz aufgeben will ich das bratar noch nicht. Immerhin ist der Laden in Karlsruhe echt beliebt. Die können ja nicht alle irren! Vielleicht hatte ich heute einfach ein bisschen Pech mit meinem Brot?! Und dass die Bedienung nicht die schnellste ist, ist wohl auch dem Arbeitspensum geschuldet. Ich gehe einfach noch mal hin – und dann probiere ich vielleicht ein Steak oder ne Wurst!

Aktualisierung

wp-1478958986134.jpgSeit November 2016 gibt es eine weitere bratar-Filiale in Karlsruhe. Wer hingehen mag, sie ist im Ettlinger Tor Einkaufszentrum. Und was soll ich sagen: Ich mochte den Burger. Ich habe wieder Jalapenos als Extra gewählt –  und diesmal Käse. Zudem habe ich mich für das „normale“ Bun entschieden. Ich finde ja, das der Burger schon optisch eine andere Welt ist (siehe oben)! Und auch geschmacklich war er viel besser. Das Brot war nicht durchgeweicht. Das Fleisch schön medium – und irgendwie hatte der Koch hier wohl auch mehr Lust, die Sache hübsch anzurichten. Ich bin froh, dass ich der neuen Filiale eine Chance gegeben habe!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..