Hallo! Ich mal wieder. In den letzten Wochen ist ein bisschen wenig Zeit fürs große Kochen & Essen – und darüber berichten. Immerhin sind die geliebten Plätzchen für die Saison 2019 gebacken (Juhuuu! Den Link zu meinen Lieblingen pack ich euch hier rein). Mal sehen, ob sie bis Weihnachten reichen…
Doch jetzt zum Anlass für diesen fleischigen Post. In dieser Woche kamen Arbeit und privater Genuss einmal passgenau zusammen. Ich war in Worms in der Metzgerei David. Jürgen David ist dort der Chef über sehr gutes Fleisch. Er ist Deutschlands Dry Aged Beef-Experte. Sein Reifeschrank fürs Rindfleisch ist mindestens so groß wie mein Wohnzimmer… Jetzt hat er sein erstes Buch „Butcher’s Revolution“ (Tre Torri Verlag) veröffentlicht. Und daraus durfte ich was kosten!
(WERBUNG. Im Gegensatz zu sonst IMMER, habe ich das Essen, dass ich hier heute vorstelle, nicht selbst bezahlt, da es ein geschäftlicher PR-Termin war. Da es mich total überzeugt hat, möchte ich es euch aber nicht vorenthalten!)
Was für ein blauer Himmel! Zumindest hier in Greenwich. Während sich über Big Ben und Co eine dicke dunkle Wolke breit macht, mache ich mich auf den Weg in den Südosten Londons – und zwar per Boot. Wer kommt mit?
Heute ist Valentinstag. Und gestern kam ich an einem Blumenladen vorbei, der geradezu überrannt wurde. Ein Haufen Männer, alle mit Sträußen in der Hand. Ich hoffe, sie alle schenken ihrer Liebsten auch unter dem Jahr mal welche… Oder kochen ihr etwas leckeres zum Essen! Und in diesem Sinne kommt hier das Genuss-Quartett der Valentins-Woche, in dem auch Hochprozentiges versteckt ist…
Ein letztes Mal Schottland. Für meinen letzten Post zu „Eine Runde Schottland“ habe ich mir New Lanark World Heritage Site aufgehoben. Die ehemalige und aufwendig restaurierte Textilfabrik-Siedlung ist UNESCO Weltkulturerbe und unbedingt einen Besuch wert!
Und schon wieder blauer Himmel! Wenn Engel reisen – oder aus welchem Grund auch immer, aber ich hatte wirklich tolles Wetter im Herbst in Schottland. Klar gab’s auch mal Regen (Foto weiter unten!). Aber alles in allem kann ich mich wirklich nicht beschweren. Auch Glasgow begrüßte mit mit strahlendem Sonnenschein. Und ich begrüße euch zu einer weiteren Runde Schottland!
Das vielleicht schönste Schloss Schottlands, ein spannendes Museum, gutes Essen und ganz viel Charme – das ist Inveraray. Das kleine Örtchen liegt südöstlich von Oban. Dieser zauberhafte Platz mit nicht einmal 600 Einwohnern ist eine meiner schönsten Erinnerungen an eine traumhafte Zeit in Schottland.
Von der zauberhaften Isle of Skye ging es für mich für ein paar Tage nach Oban. Das kleine Städtchen liegt an der Westküste gegenüber der Isle of Mull. Es hat sich seit dem 19. Jahrhundert vom kleinen Fischerdorf zu einer wichtigen Hafenstadt entwickelt, in der auch guter Whisky gebraut wird…
Ein Ziel, auf das ich mich bei meiner Schottland-Reise am meisten gefreut habe, ist die Isle of Skye. Hier gibt es eine wahrlich atemberaubende Natur und viele Orte, die sich einen Platz in der Filmgeschichte gesichert haben. Doch bevor ich auf die Insel komme, gibt’s einen kurzen Stop am Loch Ness und am Eilean Donan Castle. Aber lest selbst!
Nach zwei Nächten in Dundee mache ich mich auf in den Norden! Inverness steht auf dem Reiseplan. Während ich auf der Autobahn A9 dahinsause, verändert sich die Landschaft allmählich. Die Berge werden höher! Die Highlands kommen näher. Yeah.
Verrückt. Es ist der 1. November. In zwei Monaten fängt schon das neue Jahr an! Aber bevor es so weit ist, gibt es wieder einige Leckereien zu entdecken, selbst zu kochen oder zu kaufen. Und so kommt hier das Genuss-Quartett für die letzte Oktober-Woche. Wie immer selbst gekocht oder selbst bestellt.