Nach ein paar sehr schönen Tagen in Edinburgh geht mein Urlaub in die zweite Runde. Ab ins Auto und auf die Straße! Links fahren nicht vergessen! Aber keine Sorge, an der einen oder anderen Stelle steht dieser Hinweis in mehreren Sprachen sogar auf den schottischen Straßenschildern… Also los weiter nach Norden, nach Dundee.
- St. Andrews, Ruine der Kathedrale, alter Friedhof
- St. Andrews, Innenstadt
Auf dem Weg von Edinburgh zu meiner zweiten Station Dundee mache ich einen Zwischenstopp in der Uni-Stadt St. Andrews. Das St. Andrews! Das St. Andrews, in dem sich Will & Kate an der Uni kennengelernt haben. Es ist übrigens Sonntag und das Parken ist in der ganzen Stadt frei. Juhu. Auch wenn noch mehrere Leute dieses Ziel ansteuern, hab ich Glück und finde ein kleines Plätzchen für mein kleines Auto. Als erstes besuche ich die Ruine der Kathedrale. Zwischen den Gräbern auf dem alten Friedhof lässt es sich herrlich flanieren, im Hintergrund spielt tatsächlich ein Dudelsack.
Die City von St. Andrews ist voller junger Leute. Klar, die meisten davon studieren hier und genießen das kleinstädtische Flair. Die Universität wurde übrigens schon 1410 gegründet, damit ist sie die älteste in Schottland. Wahnsinn. Doch dann zieht es mich schnell weiter. Ich will ja noch nach Dundee.
Ich liebe Einbahnstraßen
Dundee ist die viertgrößte Stadt Schottlands – und eine Einbahnstraßen-Hölle. Ich empfehle niemandem, sich ohne Navigation auf die Suche nach einer Adresse zu machen. Das wird anstrengend! Nach einigem hin und her habe ich meine Unterkunft für die nächsten zwei Nächte gefunden. Mein erstes Mal über AirBnB. Das Haus von Claire ist riesig, genau wie die Zimmer. Und so schön! Wer mehr wissen will, schaut sich Claires Heim einfach mal näher an!
- Dundee, City Quay
- Dundee, Museumsschiff „Unicorn“, City Quay
Dundee ist ein angenehmes Städtchen. Hier gibt es ein großes Shopping-Center mitten in der Stadt, viele Pubs mit Live-Musik und gutem Essen. Am City-Quay stehen ein modernes Hotel, viele Lokale und das Museums-Schiff HM Fregatte Unicorn. Ein Besuch des Schiffs von 1824 ist unterhaltsam und lehrreich. Auf verschiedenen Decks wird gezeigt, was im goldenen Schifffahrts-Zeitalter so los war und wie die Menschen an Bord gelebt und gearbeitet haben.
- BrewDog, Dundee
- BrewDog, Dundee
- BrewDog, Dundee, Craft Beer
- BrewDog, Dundee, Pie mit Kartoffelbrei
Geht zu Brew Dog!
In Edinburgh, Glasgow und eben auch in Dundee lohnt ein Gang ins BrewDog-Pub. Die Macher – jeder, der mag, kann übrigens mitmachen und in die kleine, private Brauerei investieren! – setzten auf spannende, gut gemachte und außergewöhnliche Biere. Und wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sein neues Lieblingsbier zum Glück auch online bestellen.
- Glamis Castle, bei Dundee
- Glamis Castle, bei Dundee
- Glamis Castle, bei Dundee
Queen Mum’s House
Ganz in der Nähe von Dundee steht Glamis Castle. Die Fahrt auf der Allee in Richtung Schloss ist ein Ereignis – auch bei Regen. Hinter dem Schloss warten ein paar Rinder und gemütliche Wanderwege, ein Café und ein Souvenir-Shop. Doch das Highlight ist natürlich der Gang durch die historischen Räume von Glamis Castle, in dem Queen Mum ihre Kindheit verbracht hat und in dem ihre Tochter Prinzessin Margaret geboren wurde. Außerdem hat Shakespeare das wunderschöne Gemäuer in seinem Stück „Macbeth“ erwähnt. Noch heute Leben hier die wahren Nachkommen des Earls und der Countess‘ of Strathmore. Sie haben einen Teil ihres Heims für Gäste geöffnet und eine fantastische Tour organisiert. Einige Räume kann man auch mieten, z.B. für Hochzeitsfeiern.
Pingback: Eine Runde Schottland: Inverness | adinakocht