Eine Runde Schottland: Inverness

Nach zwei Nächten in Dundee mache ich mich auf in den Norden! Inverness steht auf dem Reiseplan. Während ich auf der Autobahn A9 dahinsause, verändert sich die Landschaft allmählich. Die Berge werden höher! Die Highlands kommen näher. Yeah.

Unterwegs verlasse ich die A9 gerne für einen Abstecher in die tolle Natur Schottlands. Und werde belohnt: Bei herrlichstem Sonnenschein genieße ich ein paar Minuten die Aussicht auf den River Tay, den längsten Fluss Schottlands. Hier in der Nähe liegt das Örtchen Birnam, das in Shakespeares „Macbeth“ eine wichtige Rolle spielt…

Jetzt aber weiter nach Inverness!

Hier kommen die „wilden“ Pikten her, so was wie die Ur-Schotten, die vor allem gegen die Knechtschaft durch die Römer gekämpft haben – und dafür bekannt sind. Also in Hollywood-Filmen. Ganz so wild ist Inverness dann nicht. Vielmehr besticht das kleine Örtchen (es ist die nördlichste „City“ Großbritanniens) am River Ness durch reichlich Charme. Oben auf dem Berg thront ein Schloss, das von überall gut zu sehen ist. Zum Beispiel beim Kaffee im Best Western Hotel. Das Hotel am River Ness hat eine schöne Lounge mit einem traumhaften Blick (F., oben rechts).

Das Schloss auf dem Hügel ist kein Museum. Hier will man auch lieber nicht hinein, denn es ist das Gerichtsgebäude! Aber man hat von hier oben einen tollen Blick auf die Altstadt. Und auf der Wiese drumherum geht es rund – hier leben wilde Hasen. Auch die sind nicht so wild, aber so süüüüüüß. Gleich unterhalb des Schlosses gibt es übrigens einen Bier-Laden. Ein ganzes Geschäft nur mit außergewöhnlichen Craft-Bier-Sorten aus aller Welt. Prost!

Schlafen bei Nessie

Übernachtet habe ich im familiengeführten B&B „No29“. Ein einfaches, schlichtes Haus gleich an der Fußgängerbrücke über den Ness. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Mein Zimmer unter dem Dach war klein, gemütlich und hatte einen tollen Ausblick über die Dächer der Stadt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..