Bierbörse Karlsruhe 2018

Der Bierkonsum in Deutschland sinkt. Stetig. Und dennoch waren es 2017 immer noch 101,2 Liter pro Kopf/Jahr. Die Bierbörse in Karlsruhe trägt in diesem Sommer wohl auch nicht zu einem Aufschwung bei – es ist einfach zu nass von oben. Nach gefühlten 100 trockenen Hitzewochen ist ausgerechnet das jährliche Bierbörse-Wochenende verregnet. Kann man nichts machen. Ich war trotzdem da. Und wie soll ich sagen, es gibt Klassiker!

_20180902_160039.JPG

Bratwurst, Bierbörse Karlsruhe

Bevor es etwas zu trinken gibt, muss was zu essen her. Der Klassiker: Bratwurst. Die geht eigentlich immer. Und weil ich zur Hälfte eine Thüringerin bin, gibt es eine helle Rostbratwurst. Die roten Dinger können die anderen essen. Ach ja, mit Senf natürlich. Der ist lecker und hilft bei der Verdauung, echt!

_20180902_160101.JPG

Mythos, Bierbörse Karlsruhe

Wenn ich diesen Sommer schon nicht nach Griechenland fahre, dann kommt wenigstens griechisches Bier zu mir. Der Klassiker: Mythos. Das trinke ich im Urlaub auch gerne. Es ist süffig und nicht so stark. Und weil die Probiergläser der Börse so mini sind, gibt’s ein Mythos aus der Flasche…

_20180902_160018.JPG

Berliner Weiße, Bierbörse Karlsruhe

Zur anderen Hälfte bin ich ein Berliner Kindl. Und darum brauch ich was süßes zum Nachspülen. Zum Glück gibt es einen Klassiker: Berliner Weisse. Und das auch noch in verschiedensten Sorten. Eigentlich kenne ich das nur mit Waldmeister- oder Himbeere-Sirup. Doch heute ist Rhabarber in der Flasche. Und den schmeckt man auch. Uiiii. Süße Sache.

_20180902_160006.JPG

Bubble Waffel, Bierbörse Karlsruhe

Und weil es noch nicht süß genug ist, kommt noch ein Nachtisch dazu. Um die Bubble Waffel mit Früchten, Smarties und klassischer Schokosoße zu verspeisen, ziehe ich mich auf eine Bank am See im Schlossgarten zurück. Leider ist es düster, wolkig und ziemlich kühl da draußen. Nächstes Jahr wird es bestimmt wieder besser!