Genuss-Quartett der Woche: Silvester
Und schon ist die erste Woche von 2019 wieder rum! Und da ich ein bisschen angeschlagen bin und kaum gekocht habe, gibt es heute einen kleinen Rückblick auf Silvester. Denn diesmal habe ich mich kurzentschlossen vom heimischen Acker gemacht. In meine Lieblingsstadt: Athen. Mein Appartment mitten in der Stadt hat mir richtig gut gefallen. Es war riesig, gut gelegen und schön modern eingerichtet – inklusive richtiger Kaffeemaschine! Und so habe ich den Tag (der leider grau in grau war) mit einer ordentlichen Tasse Filterkaffee begonnen. Kann man nicht meckern ;) Was ich noch so getrunken habe (ja, es soll mal nicht ums essen gehen), lest ihr im folgenden Genuss-Quartett. Viel Spaß. Und auf ein gutes neues Jahr!
Genuss-Quartett der Woche: Bierbörse
Der Bierkonsum in Deutschland sinkt. Stetig. Und dennoch waren es 2017 immer noch 101,2 Liter pro Kopf/Jahr. Die Bierbörse in Karlsruhe trägt in diesem Sommer wohl auch nicht zu einem Aufschwung bei – es ist einfach zu nass von oben. Nach gefühlten 100 trockenen Hitzewochen ist ausgerechnet das jährliche Bierbörse-Wochenende verregnet. Kann man nichts machen. Ich war trotzdem da. Und wie soll ich sagen, es gibt Klassiker!

Rezension: Kleine Luise / Düsseldorf
So ein Wochenendtrip ist schön und spannend und lustig. Und wenn man ein tolles Hotel findet, in dem man prima schlafen und Kraft für den Tag sammeln kann, dann ist er gleich noch einmal so gut! In Düsseldorf habe ich so ein Hotel gefunden. Ein ganz kleines. Wunderbar modernes. Aber lest selbst, wie es in der Kleinen Luise so ist.
Genuss-Quartett der Woche 99
Die schwüle Hitze ist zurück. Und in der Arbeit dreht sich immer noch alles um Weihnachten. Ich bin wirklich sehr froh, wenn das vorbei ist – und ich endlich Urlaub habe. Die Planungen schreiten voran, inklusive eines Kochkurses, den ich in Athen gebucht habe. Ihr werdet sicher noch davon lesen ;-) Aber hier kommt erst einmal das Genuss-Quartett der Woche – aus meiner Küche und aus anderen Kesseln…

Normandie: Mönche und Forellen
Bei meinem Besuch in der Normandie in diesem Frühjahr habe ich zwei tolle Typen kennengelernt. Der eine ist ein kluger Mönch, dessen Brüder Bier brauen. Der andere ist ein lässiger Forellenzüchter, dem das Leben mit der Natur mehr bedeutet als der Profit. Für alle, die schon ahnen, dass die Normandie mehr als Strände zu bieten hat (und für alle anderen auch), kommt hier ein kleiner Text.
Genuss-Quartett der Woche 91
Dicke Wolken ziehen über meine Terrasse. Eigentlich ist das ganz okay. Es ist nach der Hitze der letzten Tage ein Wochenende zum Durchatmen. Und die Pflanzen werden sich wohl sehr über den Regen freuen. Immerhin bleibt bei dem Wetter mehr Zeit für den Blog ;-) Und so kommt hier das Genuss-Quartett der Wochen – wie immer selbst gemacht und selbst bestellt.

Am Zeitschriftenkiosk: Street Food
Der saisonale Street Food-Markt heißt ja Weihnachtsmarkt. Und ich war diese Woche gleich mal auf einem… Wer Street Food mag, im Winter aber lieber drinnen isst, dem sei das gleichnamig Magazin ans Herz gelegt. Denn darin finden sich eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die sich natürlich auch mit Dach über dem Kopf genießen lassen.
Genuss-Quartett der Woche/Spezial: Bier

Schloss Karlsruhe im Dunkeln und feierndes Volk
Prost ihr Lieben! Heute ist mein Genuss-Quartett ausschließlich flüssig. Echt. Denn hier in Karlsruhe ist Bierbörse. Jedes Jahr fiebern ein paar Freunde und ich auf dieses Hopfen-und-Malz-Event Ende August hin. Denn es hat sich in den letzten Jahren etabliert, dass wir hier Biere aus aller Welt probieren und ungesunde Sachen essen ;-) In diesem Jahr wird das Fest schon zum 15. Mal gefeiert und es ist immer sehr gut besucht. Es gibt Livemusik, 500 verschiedene Biere – vom klassischen Hellen über süße Kirsch- und Kokosbiere bis hin zu dunklen Starkbieren. Ob die vier Biere, die ich euch im Genuss-Quartett vorstelle, wirklich die besten Getränke des Festes sind, kann ich beim besten Willen nicht sagen, denn alle alle alle 500 zu probieren, wäre wohl doch ziemlich sportlich! Weiterlesen
