
Schloss Karlsruhe im Dunkeln und feierndes Volk
Prost ihr Lieben! Heute ist mein Genuss-Quartett ausschließlich flüssig. Echt. Denn hier in Karlsruhe ist Bierbörse. Jedes Jahr fiebern ein paar Freunde und ich auf dieses Hopfen-und-Malz-Event Ende August hin. Denn es hat sich in den letzten Jahren etabliert, dass wir hier Biere aus aller Welt probieren und ungesunde Sachen essen ;-) In diesem Jahr wird das Fest schon zum 15. Mal gefeiert und es ist immer sehr gut besucht. Es gibt Livemusik, 500 verschiedene Biere – vom klassischen Hellen über süße Kirsch- und Kokosbiere bis hin zu dunklen Starkbieren. Ob die vier Biere, die ich euch im Genuss-Quartett vorstelle, wirklich die besten Getränke des Festes sind, kann ich beim besten Willen nicht sagen, denn alle alle alle 500 zu probieren, wäre wohl doch ziemlich sportlich!

Neuzeller Klosterbräu, Bier mit Heiligenschein
Den ersten Schluck nehme ich aus einer Flasche der Neuzeller Klosterbrauerei. Warum? Weil ich die Etiketten der Brauerei so schön finde! Und einen „Seelsorger“ zum Wochenende kann man schon mal trinken… Zum Start in den Abend ist es gut gewählt, denn es ist süffig und nicht zu herb.

Kreuzberger Klosterbier, auch für Nicht-Nonnen
Es gibt bei der Bierbörse übrigens „ProBIERgläser“. Aber wer will, bekommt natürlich auch ein „großes“ Glas. Hier ist eines mit Kreuzberger Klosterbier gefüllt. Ich denke bei Kreuzberg natürlich gleich an Berlin. Aber da kommt dieses Dunkelbier nicht her. Es ist von der Rhön und schön würzig. Der Alkoholgehalt von 5,4% geht in Ordnung ;-)

Ein Grimbergen, ganz ohne Märchenstunde
Weiter geht es mit einem Grimbergen aus Belgien. Belgisches Bier ist ziemlich beliebt auf der Bierbörse. Die Sorte „Optimo Bruno“ heißt wie mein geliebter Opa, die muss ins Glas! Mit 10% Alkoholgehalt haut das Starkbier aber ganz schön rein. Der Abend wird langsam immer lustiger…

Ein Flensburger Bölkstoff, Hau wech das Zeug
Zum guten Schluss schafft es ein Bier aus dem hohen Norden ins Genuss-Quartett. Auch die Flensburger Brauerei hat einen kleinen Stand auf der Börse. Und bietet neben allerlei Getränken diesen „Bölkstoff“ an. Ein „Fump!“ auf den alten Werner – und dann ist es aber auch langsam genug für diesen Abend…