Bolognese ist ein echter Küchenklassiker. Ursprünglich stammt das Fleischragout, das meist mit Spaghetti gegessen wird, aus Bologna. Aber nicht nur in Italien kann man eine gute Bolognese zaubern. Viele (Hobby-)Köche in aller Welt haben tolle Rezepte. Und ich jetzt auch! Doch meine Bolognese geht ein bisschen anders – und schmeckt auch ein bisschen besonders.
Spaghetti Bolognese
Nach meinen letzten Kochexperimenten aus dem tollen #CookForSyria Charity-Kochbuch habe ich einen Haufen orientalische Gewürze im Schrank, die dringend mal verkocht gehören… Und nachdem ich auf dem Wochenmarkt am Gutenbergplatz in Karlsruhe super frisches Lamm-Hack erstanden habe, reifte die Idee ein orientalisches Ragout im Bolognese-Style zu kochen.
Die Gewürze
Ras el Hanout ist ein nordafrikanisches Gewürz – eigentlich ist es eine Gewürzmischung. Der Name bedeutet, dass der Chef des Ladens diese Mischung aus ca. 20 Gewürzen zusammengestellt hat. Und so schmeckt auch nicht jedes Ras el Hanout gleich. Es schmeckt würzig, scharf und auch ein bisschen süßlich. Und kommt in Fleischgerichte und auch Couscous. Harissa, das feine rote Pulver, ist vor allem scharf. Es besteht aus Chili, Kreuzkümmel, Koriandersamen… Es wird u.a. in arabischen Ländern, Nordafrika und Israel verwendet. Und dann gibt es da noch Sumak, das türkische Gewürz stammt vom Färberbaum. Es hat eine intensive Farbe, riecht und schmeckt leicht säuerlich. Damit werden gerne Salate und Fleischgerichte gewürzt.

Zutaten
Für 4–6 Portionen
450 g Lamm-Hack
1 Dose Tomaten (Cocktailtomaten ganz)
5 frische Tomaten
etwas Wasser
1 große rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprika
1 kleine Aubergine
1 großes Glas trockener Rotwein
Olivenöl, Butter
4 TL getrocknete mediterrane Kräuter
2,5 TL Harissa
2 TL Ras el Hanout
2 TL scharfes Paprikapulver
1,5 TL Sumak
Salz, Pfeffer, Chili
So geht’s

- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Paprika und Aubergine in gröbere Würfel schneiden. Frische Tomaten häuten und vierteln. Olivenöl und Butter im Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch dazu, Farbe nehmen lassen.
- Paprika und Aubergine für ein paar Minuten mit anbraten.
- Dann das Hackfleisch dazu. Alles rösten bis das Fleisch leicht Farbe hat und „bröckelig“ ist. Mit Rotwein aufgießen, einkochen lassen.
- Die frischen Tomaten und die Dosentomaten dazu. Etwas Wasser hinzufügen damit die Masse nicht zu fest ist. Alles für ca. 45 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Dann alle Gewürze hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Das Ragout für mindestens weitere 30 Minuten köcheln lassen. Je länger alles köchelt, desto besser wird die Soße. Noch einmal abschmecken und mit Bandnudeln, Spaghetti oder Zucchini-Spaghetti servieren.
Am nächsten Tag schmeckt das Ragout übrigens gleich noch besser!