4. November. Die Planungen für den Rest des Jahres laufen. Weihnachtsfeiern, Geschenke, Heimfahrt, Silvester… Seid ihr auch schon mitten drin? Ich kann es ja kaum glauben, dass das Jahr schon wieder so gut wie vorbei ist. Zumal ich gestern meinen Kaffee noch einmal im Freien genossen habe. Es war richtig angenehm warm in der Sonne. Mal sehen, was dieses heiße Jahr uns für einen Winter beschert! Bis dahin kommt hier das Genuss-Quartett der Woche.
Kennt ihr schon Manfred? Manfred ist mein Avocado-Bäumchen. Eine Freundin war so lieb, ihn mir aus einem Kern zu ziehen. Als Manfred zu mir kam, hatte er nur die unteren dunkelgrünen Blätter. Seit diesem Tag ist viel passiert – und passiert noch. Im Netz fand ich den Tipp, neue Triebe zu entfernen, um Manfred die Chance zu geben, mehr in die Breite zu wachsen. Denn Avocados wachsen gerne einmal einfach schnurgerade in die Höhe. Es fiel mir nicht leicht, die ganz frischen Blättchen abzuknipsen. Aber dann habe ich es doch gemacht. Und nun ist Manfred wie ich. Er wächst und wächst – in die Breite. Herrlich! Zuletzt hat er einen neuen größeren Topf bekommen. Und jetzt bin ich gespannt, was noch alles passiert… Ach ja, gegessen wurde in der letzten Woche natürlich auch. Hier kommt das Genuss-Quartett! Weiterlesen
Bolognese ist ein echter Küchenklassiker. Ursprünglich stammt das Fleischragout, das meist mit Spaghetti gegessen wird, aus Bologna. Aber nicht nur in Italien kann man eine gute Bolognese zaubern. Viele (Hobby-)Köche in aller Welt haben tolle Rezepte. Und ich jetzt auch! Doch meine Bolognese geht ein bisschen anders – und schmeckt auch ein bisschen anders.
Ohhh. Liebe liegt in der Luft. Nicht bei mir… Aber gestern haben mir zwei Freunde erzählt, dass sie ihr erstes Date in einem Lokal hatten, weil er die Empfehlung dazu, bei mir gelesen hat! Und: Es hat beiden gefallen. Auch wenn’s ums „wer bezahlt eigentlich beim ersten Date“ winzigste Unstimmigkeiten gab. Aber das ist eine andere Geschichte ;-) Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut! Und bevor es zu rührselig wird, kommt hier schnell das Genuss-Quartett der Woche.
In dieser Woche habe ich viel über Schubladen nachgedacht. Schubladen, in die man andere steckt. Schubladen, in denen man selbst zu stecken scheint. Und Schubladen, die andere für einen vorgesehen haben, ob sie dich kennen oder nicht. Es passiert uns allen, dass wir uns eine Meinung bilden, manchmal vorschnell. Dabei verpasst man vielleicht etwas oder jemanden. Ich jedenfalls habe mir (schon länger) vorgenommen, weniger vorEINgenommen zu sein. Jemanden nicht als doof abzutun, auch wenn er mir doof kommt. Es lohnt immer, noch einmal nachzufragen. Sich Argumente anzuhören – immer vorausgesetzt das Gegenüber hat auch welche… Und dann stellt man manchmal fest, dass der andere nix für einen ist. Und das ist gar nicht schlimm. Schlimm wäre, jemanden z.B. aufgrund eines Missverständnisses in eine Schublade zu stecken, dort „vergammeln“ zu lassen und am Ende einen tollen Menschen verpasst zu haben.
So. Genug des Philosophierens. Da bekommt man ja glatt Hunger! Und eigentlich geht es hier ja auch um die schönen Dinge des Lebens. Und dazu zählt nun einmal gutes Essen. Also schaut euch an, was diese Woche im Genuss-Quartett steckt – wie immer selbst gekocht (ganz unten) und selbst bestellt. Viel Spaß.
Es schneit. Sogar hier bei uns im Südwesten. Und es ist bitterkalt. Also die perfekte Zeit, um es sich gemütlich zu machen und gute Sachen zu essen. So wird einem immerhin von innen warm. Genießt die Winterzeit – und schaut doch mal bei meinem Genuss-Quartett der ersten Januar-Woche vorbei, das kommt hier!
In der letzten Woche bin ich wieder im Alltag angekommen – und der ist inzwischen ziemlich kalt… Es ist tatsächlich Herbst. Es regnet viel und die Temperaturen fallen. Das ist die perfekte Zeit, um sich mit warmen Suppen und Schokolade von innen zu wärmen! Und in diesem Sinne kommt hier das Genuss-Quartett der vergangenen Woche.
Er ist sicher einer der bekanntesten Köche weltweit: Jamie Oliver. Die meisten kennen ihn aus dem TV oder von seinen Kochbüchern und seinem Koch-Magazin. Auch ich habe so ziemlich jedes seiner Bücher in der Küche stehen. Gerade habe ich eines seiner Restaurants in London besucht. War’s lecker? Lest selbst!
Ein paar Tage London. Yeah. Meine Lieblingsstadt hat ja einiges zu bieten, natürlich auch in Sachen Küche. Hier findet man tolle Restaurants mit Spezialitäten aus aller Welt, Systemgastronomie, die so viel besser ist, als man es vielleicht erwarten würde und noch viel mehr! Diesmal fiel mir die Auswahl echt schwer. Aber einige Speisen, die es nicht in diese Auswahl geschafft haben, findet ihr auch in den anderen London-Blog-Einträgen, die hier in den nächsten Tagen erscheinen werden. Versprochen! Und so kommt hier das Genuss-Quartett London.
Die Weihnachtsdekoration ist abgehängt und im Keller, der Husten immer noch hartnäckig und draußen regnet es wie verrückt… Nur drei Gründe für eine trübe Stimmung. Aber zum Glück gibt’s Hoffnung – mit Leckereien aus dem Kühlschrank. Seht selbst, was mein Genuss-Quartett in der zweiten Janunarwoche so zu bieten hat!