Habt ihr schon mal Gnocchi selbst gemacht? Eigentlich ist es gar nicht so schwer! Und ihr bringt damit ein bisschen warmes italienisches Flair in eure Küche. Prima für Magen und Seele. Wie meine Version des italienischen Küchen-Klassikers geht, lest ihr hier. Bitte nachmachen und schmecken lassen!
Bis zum nächsten Urlaub ist es noch ein bisschen hin. Doch aufs Urlaubsfeeling muss man ja nicht völlig verzichten, z.B. in der Küche. Mit Gnocchi holt ihr euch Italien auf den Tisch. Und die Variationen sind unendlich. Mein Grundrezept für die leckeren Klößchen und zwei Soßen-Variationen kommen hier.

Kleine Klößchen, bei mir
Das Grund-Rezept
Es gibt eine Vielzahl an Gnocchi-Rezepten. Vor allem die Römer haben ein spezielles Rezept mit Weizengrieß. Ich habe mich aber für die Kartoffelversion entschieden, die ist auch lecker und lässt sich mit vielen verschiedenen Soßen prima kombinieren. Ein kleines Extra ist der frische Oregano, der fein gehackt unter den Teig kommt.
Gnocchi-Zutaten (für 4):
1 kg mehligkochende Kartoffeln
2 Eigelb
50 g Butter
ca. 200 g Kartoffelstärke (so bleibt’s glutenfrei!)
1 Handvoll fein gehackter Oregano
Salz
So geht’s:
Kartoffeln ungeschält in reichlich Salzwasser kochen bis sie gar sind. Abgießen und gut ausdämpfen lassen. Kartoffeln pellen, mit Butter und Eigelb zerstampfen. Den Oregano unterrühren. Dann nach und nach die Kartoffelstärke dazugeben bis der Teig nicht mehr feucht ist. Vielleicht braucht ihr nicht ganz 200 g oder ein wenig mehr! Anschließend aus dem Teig Rollen formen, mit dem Messer kleine Stücke abschneiden. Mit einer Gabel das typische Muster in die kleinen Klößchen drücken. Einen Topf mit Wasser aufsetzen, salzen. Die Klößchen darin kochen bis sie „oben schwimmen“. Jetzt könnt ihr sie in der Pfanne nachbraten oder unter eine vorbereitete Soße mischen.
Gnocchi mit Kräuterseitlingen

Gnocchi mit Pilzsoße, bei mir
Für 2 Portionen:
3 große Kräuterseitlinge
1 Koblauchzehe
3 Lauchzwiebeln
6 kleine Tomaten
Sahne, Brühe, Parmesan
Rosmarin, Oregano, Salz, Pfeffer, Olivenöl
Halbe Menge Gnocchi (siehe oben)
Die Pilze putzen und schneiden, Knoblauch, Zwiebel fein schneiden, Tomaten halbieren, Kräuter hacken. Die Gnocchi ins Wasser geben. Parallel in einer Pfanne die Pilze braten, Knoblauch und Zwiebel dazu. Mit etwas Brühe und Sahne ablöschen. Gut reduzieren lassen, mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen, die Tomatenhälften dazu. Die fertigen Gnocchi in die Pfanne geben, alles mischen. Anrichten und mit Parmesan bestreuen.
Gnocchi mit Gorgonzola und Rucola

Gnocchi mit Gorgonzola, bei mir
Für 2 Portionen:
100 g Gorgonzola
1 Knoblauchzehe
2 Schalotten
1 Chilischote
2 Handvoll Rucola
Brühe, Sahne, Oregano,
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Parmesan
Halbe Menge Gnocchi (siehe oben)
Gnocchi in Salzwasser kochen. Knoblauch, Schalotte und Chili in einer Pfanne in Olivenöl andünsten, keine Farbe nehmen lassen. Den Gorgonzola in die Pfanne geben, leicht schmelzen lassen. Mit etwas Brühe und Sahne ablöschen. Einkochen. Würzen, aber Vorsicht mit dem Salz, der Gorgonzola bringt schon ordentlich Würze mit! Etwas Rucola untermischen, dann die fertig gekochten Gnocchi dazu. Vor dem Anrichten den restlichen Rucola untermischen. Parmesan drüber. Wer mag, kann die Gnocchi auch vorher in der Pfanne anbraten.
Wie esst ihr eure Gnocchi am liebsten? Habt ihr ein tolles Rezept direkt aus Italien? Dann schreibt mir!
Ein Gedanke zu “Lust auf Italien: Gnocchi”