Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen, die hier mitlesen – und allen anderen auch. Ich hoffe, ihr könnt ein paar der Ideen, die ihr im Kopf habt umsetzen, seid glücklich und vor allem gesund! Wie habt ihr den gestrigen Abend verlebt? Wilde Party oder gemütliches Beisammensein? Ich habe mich für letzteres entschieden. Und zusammen mit meiner lieben Heike die Ausbildung zum Sushi-Meister absolviert ;-) Wir (also vor allem sie) sind die geborenen Rollenroller. Wahnsinn. Und natürlich hatten wir viel zu viel vorbereitet… Prost Neujahr!
Rollen, rollen, rollen
Ein Silvester-Menü braucht natürlich mehr als einen Hauptgang. Darum gibt es vorneweg ein Süppchen. Es besteht aus Brühe, dunkler Misopaste, Noriblättern, Frühlingslauch und leckeren Shiitake-Pilzen. Ein würziger Start in einen Abend, der auch ein (bisschen) feuchtfröhlich werden soll. Von meinem ersten Sushi-Versuch (ist schon Jahre her!) blieb mir vor allem eines in Erinnerung. Wir hatten viel zu viel Reis gekocht und in die Rollen gepackt. Diesmal klappt es im Großen und Ganzen prima. Aufs Brett kommen: Nigiri, Maki & Inside out Rolls. Es steckt Thunfisch, Lachs, Gurke, Avocado, Paprika, Frühlingslauch, Frischkäse drin. Sowie Masago (Sushikavier), Nori, weißer & schwarzer Sesam draußen dran. Kurz noch einmal zum Reis: Die Investition (keine große) in einen Reiskocher hat sich gelohnt!

Qualität vor Quantität!
Und nun zum Fisch: Vorab habe ich im Netz gelesen, dass man für zwei Personen mit ca. 300 g Fisch kalkulieren soll. Das fand ich zu wenig! Also haben ich 500 g frischen Fisch in Sushiqualität beim Fischhändler bestellt & gekauft. Was ihr auf dem Foto (unten rechts) seht, ist der „Rest“ von Lachs und Thunfisch – nachdem wir Rollen und Nigiri fertig gebaut haben… Vielleicht hätte noch ein bisschen mehr Fisch in den einzelnen Rollen Platz gehabt. Aber 300 g Fisch wären definitiv genug gewesen ;-) Da aber nix verschwendet wird, zaubere ich eine Art Sushi-Circle-Lachssalat (den esse ich dort immer). Hierfür den Fisch würfeln mit Gurke, Avocado, Frischkäse, Sojasoße, Salz, Pfeffer, Chilli & Sesam abschmecken und genießen. Das Rezept ist nicht ganz wie’s Original. Aber mit den vorhandenen Zutaten ist er doch ganz hervorragend geworden. Mit aufs Bild schmuggelt sich leckerer Reiswein.



Und neben Sekt, Wein und Reiswein gehört Gin Tonic für mich zum perfekten Silvesterabend dazu. Ohne geht’s nicht! Diesmal habe ich einen neuen ausprobiert. Die Neureuter Braumanufaktur hier aus Karlsruhe macht eigentlich Bier. Aber nun auch einen leckeren Gin mit Zitrusnoten. Rund und eher mild. Prosit.