Pinsa ist eine längliche Pizza. Belag mit Schinken, Zwiebeln und Käse

Pinsa, die etwas andere Pizza

Kennt ihr schon die Pinsa? Die kleine Schwester der Pizza? Ich bisher auch nicht. Aber nun gibt es einen neuen Pinsa-Lieferservice ganz in meiner Nähe. Und weil der so viel besser ist als alle Pizza-Lieferdienste, die ich bisher getestet habe, widme ich ich der Pinseria Bufala in Ettlingen meine Wochenrückschau. Und los!

Was ist denn eine Pinsa?

Zunächst: Was ist denn eine Pinsa? Und nein, es ist kein Schreibfehler meinerseits! Die Geschichte der Pinsa reicht bis ins alte Rom zurück. Sie ist oval und eben nicht rund. Sie ist locker und luftig. Und dabei super knusprig. Ihr Geheimnis liegt in der Verarbeitung des Teigs verborgen. Der besteht aus Reis-, Maismehl, Sauerteig sowie Soja und ihm wird nach dem Verkneten eine Ruhepause von bis zu 72 Stunden gegönnt. Nach dieser langen Zeit sind alle Gärungsprozesse im Teig abgeschlossen. Was bedeutet, dass die Pinsa leichter bekömmlich für deinen (und meinen) Magen ist. Da rumort später nichts!

In Karlsruhe und drumherum (genauer in Ettlingen) gibt es die Pinsa bei der Pinseria Bufala, im Augenblick ausschließlich geliefert. Das klappt ganz prima. Ich habe es einmal per Telefon und einmal über Lieferando probiert – beide Male bekam ich mein Essen wie bestellt, pünktlich und warm bis vor die Tür geliefert. Und charmant sind die Jungs, die die Pinsa bringen, auch noch :) Die Pinsas oder Pinsen (oh je, was ist denn nur der Plural?!) kommen in sehr hübschem Pappschachteln. Auch die Optik drumherum stimmt bei der Pinseria Bufala. Eher Pizza-Style ist die Pinsa Rustica (Aufmacher-Foto), sie ist u.a. mit Kochschinken, Salccicia und roten Zwiebeln belegt. Auch lecker: die vegetarische Pinsa Avocado. Sie kommt ganz ohne klassische Tomatensoße aus und schmeckt wunderbar leicht und locker. Und dann gibt es da noch süße Sünden! Die Pinsa Americano ist mit Nutella, Karamell und Marshmallows belegt. Okay, wer diese oder eine andere süße Pinsa (gibt es zum Glück auch als halbe Portion!) zum Nachtisch wählt, wird den Liegt-nicht-so-schwer-im-Magen-Effekt nicht ganz erleben… Aber lecker sind die!!!

Wer trotz all der Vorteile doch keine Lust auf Pinsa hat, der bekommt in der Pinseria Bufala übrigens auch Salate und verschiedene Pasta. Und auch allerlei süße Sachen, die ohne Teig auskommen – wie die Panna Cotta mit Erdbeersoße. Aber warum sollte man sich den Genuss dieser römischen Traditionsspeise entgehen lassen?

Mein Fazit

Die Pinseria-Bewertungen im Netz sind nach den ersten Wochen übrigens überwiegend positiv. Manche bemängeln allerdings den Preis bzw. die geringe Größe. Ich kann mich da nicht anschließen. Warum sollte man eine riesige schlechte Pizza (und sind wir mal ehrlich: Genau das bekommt man bei den meisten Lieferdiensten!) einer guten Portion Pinsa mit frischen Zutaten vorziehen? Ich bin sehr gut satt geworden – auch als ich nicht noch die Süße als Nachtisch verputzt habe… Der Service klappt und ist freundlich. Und so komme ich zu dem erfreulichen Ergebnis: Endlich bekomme ich in meiner Nähe eine Pizza, äh Pinsa, die mir schmeckt und die ich sehr gerne noch öfter bestellen werde!