Rezension: Butcher & Sardelles / Athen

Achtung Fleisch-Freunde und Fisch-Liebhaber! Das Beste vom Land und aus dem Meer. Klassische Gerichte in einem modernen Gewand. Alles vereint in einem Restaurant. Etwas abseits der Touristenströme von Athen findet ihr genau das: im Butcher & Sardelles. Und ich war natürlich auch da. Schaut und lest selbst, wie es mir dort gefallen hat.

_20171015_120433.JPG

Das alte Gaswerk, Athen

Gazi hat sich in den letzte Jahren zu Athens Ausgeh-Viertel entwickelt. Rund um das alte Gaswerk der Stadt hat sich eine frische junge Szene angesiedelt. Hier gibt es viel Kultur, Konzerte, Partys und auch jede Menge Genuss. Und die klassischen Antike-Touristen sind nicht wirklich in der Nähe. Hier wollte ich nach einem Blick auf das Gaswerk eigentlich dem Butcher-Shop, einem angesagten Restaurant, einen kulinarischen Besuch abstatten. Doch dann stellte sich heraus, dass sich vor kurzem zwei sehr gut bewertete Restaurants zu einem (vielleicht) noch besseren zusammengeschlossen haben. Zu einem, das das Beste aus dem Meer und von der Weide vereint: zum Butcher & Sardelles.

Modernes Ambiente, altbewährter Charme

_20171015_120736.JPG

Vor dem Butcher & Sardelles, Athen

Wenn ihr Fisch und/oder Fleisch mögt, dann findet ihr das Butcher & Sardelles in einer ruhigen Seitenstraße gleich um die Ecke vom alten Gaswerk. Außen sieht der Laden ziemlich typisch aus. Holztische, kleine Stühle, gut gelaunte Gäste, die am liebsten im Freien essen. Der Grieche an sich kann in Sachen Gastronomie eben nur schwer aus seiner Haut. Und das finde ich wirklich sehr sympathisch. Hier in Gazi treffen sich die jungen hippen Athener, aber auch Familien und Leute, die ihre Freunde aus aller Welt zum Essen ausführen möchten.

_20171015_120459.JPGAls ich beim Butcher & Sardelles eintreffe, ist die Terrasse absolut voll besetzt. Es ist Sonntag, 15 Uhr. Ganz Athen scheint irgendwo beim Mittagessen, eben auch hier. Und so ein Mittagessen kann ganz schön lange dauern!

Also suche ich mir ein hübsches Plätzchen im Innenraum. hier ist alles gefliest – und damit schön kühl. Eigentlich ganz angenehm zum Essen bei über 35 Grad. Außerdem sitze ich ein wenig abseits vom Trubel und kann alles beobachten. Die flotten Kellner (Athen ist voller Hipster-Bärte), die immer ein Lächeln im Gesicht haben. Und die fröhlichen Gäste, die an voll beladenen Tischen sitzen und schmausen. Das schöne am Essen in Griechenland: alle teilen die bestellten Gerichte. So bekommt jeder etwas, kann kosten und vielleicht etwas für sich entdecken.

Auch im Gastraum finden sich rustikale Holztische und Stühle. Ich frage mich oft, warum es keine bequemeren Stühle gibt, wo doch alles aufs Bleiben und lange Zeit beisammensitzen und genießen ausgerichtet ist… Die Tische sind mit schlichten Papiertüchern, Wassergläsern und Olivenöl eingedeckt. Die Wandfarben sind hell und fröhlich. Hinter meinem Stuhl steht ein Regal mit allerlei Fläschchen. Und nein. Ich habe keines davon eingesteckt!

Und nun: das Essen

Es fällt mir wirklich schwer, mich für ein Gericht zu entscheiden. Ich habe ja einen „Butcher Shop“ erwartet und schon den ganzen Tag Lust auf Lammkoteletts. Und jetzt gibt es hier auch Muscheln in Ouzo. Verdammt. Da ich aber auch Appetit auf ein paar Vorspeisen habe, muss ich mich für eines entscheiden. Und die Lammkoteletts gewinnen (es muss ja auch einen Grund zum Wiederkommen geben!).

Zuvor probiere ich das Tamaras. Es ist ein Püree aus gesalzenem Fischrogen. Klingt komisch. Schmeckt aber fantastisch. Meist hat diese Speise, die ein klassisches griechisches Meze-Gericht ist, eine rosa Farbe. Hier ist sie eher lachsfarben. Das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Sehr salzig, prima fischig und toll zum frischen Brot, das hier gereicht wird. Als leichtes Zwischengericht wähle ich den Tomatensalat, der mit geschmackvollen Kapern garniert ist. Wie so oft bin ich jetzt schon satt ;-) Aber da kommen sie: die Lammkoteletts (siehe oben).

_20171015_120651.JPGZu den ordentlich gegrillten Koteletts gibt es Grillgemüse und griechischen Joghurt. Die Kombi hatte ich so noch nicht. Sie hat mir aber gut gefallen. Die cremige Frische des Joghurts passt prima zum rauchigen Aroma des Fleisches.

Mit den Koteletts kommt übrigens ein Gast an meinen Tisch… Ja, du bist wirklich unglaublich süß. Und diese großen Augen. Und das traurige mauzen. Ja, ist ja gut, du bekommst etwas ab! Dem Kätzchen hat’s dann gleich so gut geschmeckt, dass es sich an meinem Hosenbein hochhangeln wollte. Aber so viel Lust auf Gesellschaft hatte ich dann doch nicht ;-)

Mein Fazit

_20171015_120806.JPG

Obere Etage im Butchers & Sardelles, Athen

Das Butcher & Sardelles ist modern, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Das Essen ist klar und reduziert. Kein Schischi. Dafür frische Produkte, tolle Gewürze und (den habe ich noch gar nicht erwähnt) sehr guten Wein. Mir gefällt auch das professionelle und sehr freundliche Personal. Höflich, aufmerksam, ein kleiner Scherz. Alles genau so dosiert, dass man sich willkommen und wohl fühlt. Die Gäste sind in überwiegender Zahl Einheimische. Was für mich immer ein gutes Zeichen für Qualität ist. Darum bekommt das Restaurant eine dicke Empfehlung von mir. Wenn ihr mal in Athen seid und einen Tipp braucht, dann findet ihr diesen hier:

Adresse
Persefonis 19
118 54 Athina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..