Ein Blick in Food to Love

Ich habe mal wieder im Zeitschriftenregal gestöbert, diesmal in London. Und da ist mir „Food to Love“ in die Finger geraten. Vorne drauf ein Mega-Schoko-Kuchen und innen drin viele leckere Rezepte. Oder etwa nicht? Ich hab’s getestet. Lest selbst!

wp-1477228189182.jpg

Oktober-Ausgabe „Food to Love“

„Food to Love“ ist ein australisches Food-Magazin. Die Redaktion wirbt damit, alle Rezepte dreimal zu testen, damit sie auch garantiert bei euch zu Hause funktionieren. Na, dann kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen!

Im Inneren des Heftes finden sich eine Menge Rezepte – Äpfel und Kürbis stehen im Mittelpunkt dieser Oktober-Ausgabe, aber auch leckere Schoko-Kuchen und eine aufgepimpte Pub-Küche. Und für ein Rezept aus dieser Sparte interessiere ich mich diesmal, für den Lamm-Burger.

Die Bilder im Heft sind toll fotografiert und machen auf jeden Fall große Lust aufs Nachkochen. Außerdem finden sich in jeder Randspalte noch zusätzliche Tipps zu Zutaten, Aufbewahrung und Vorbereitung der Speisen.

Das Rezept zum Lamm-Burger besteht aus drei Komponenten. Dem Lamm-Burger, versteht sich, einer Relish aus Roter Beete und einem simplen Dip aus griechischem Joghurt. Alle drei Dinge mag ich für sich sehr gerne. Und in der Kombination klingt das alles schon einmal sehr lecker.

wp-1477228126226.jpg

Zutaten für den Lamm-Burger, bei mir

Das Rezept

Das Lamm habe ich beim Metzger um die Ecke besorgt. Die Rote Beete im Hofladen gegenüber. Ich habe vorher noch nie Rote Beete selbst gekocht! Und so geht’s:

Rote-Beete-Relish
4 mittlere Rote Beete, in grobe Stücke geschnitten
1 Schalotte, fein geschnitten
80 ml Wasser
110 g Zucker
160 ml Apfelessig (ich habe Weißweinessig benutzt…)

Rote Beete, Zwiebeln und Wasser in einer tiefen Pfanne zum Kochen bringen, gut 15 Minuten abgedeckt kochen lassen. Dann Essig und Zucker dazu, weitere 20 Minuten abgedeckt kochen lassen. Dann den Deckel abnehmen und die Flüssigkeit weitere 10 Minuten deutlich einkochen lassen.

Lamm-Burger
500 g Lamm-Hack
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Ei, verrührt
1 Teelöffel Olivenöl
1 türkisches Brot (ich habe Baguette benutzt…)
etwas Salat

Das Lamm-Hack mit der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ei und den Gewürzen verkneten. Daraus vier Burger-Patties formen und in der Grillpfanne langsam braten bis sich ein schönes Grilligster bildet und sie gar sind. Das Brot aufbacken, mit Salat belegen, den Burger und die Rote Beete oben drauf. Für den Dip etwas griechischen Joghurt (mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und Minze anmachen) dazu – und fertig!

wp-1477228103193.jpg

Lamm-Burger mit Rote-Beete-Relish, bei mir

Als erstes muss ich sagen, dass das Rezept super verständlich ist und sich wirklich easy umsetzen lässt. Alles hat auf Anhieb funktioniert – die drei Testläufe der „Food to Love“-Redaktion haben sich wohl ausgezahlt.

Aber schon beim Zusammenstellen der Zutaten ist mir aufgefallen, dass im gesamten Rezept kein einziges Gramm Salz angegeben ist! Vor allem beim Burger-Fleisch finde ich aber schon, dass es Salz – und auch Pfeffer – vertragen kann! Also habe ich mich in diesem Punkt nicht an die Vorgabe gehalten. Ich habe das Lamm, die Rote Beete und auch den Dip gesalzen. Ich weiß nicht genau, warum das hier im Heft so ist. Vielleicht achtet man in Australien darauf, den Salzkonsum zu reduzieren? Egal. Schmecken sollte es – und das hat es mir mit Salz auf jeden Fall. Vor allem die Rote Beete! Die werde ich jetzt öfter mal selbst zubereiten, da gibt es bestimmt noch 1000 Rezept-Ideen.

Kleiner Tipp

Zieht euch Handschuhe beim Zubereiten der farbintensiven Rote Beete an!

wp-1477228164531.jpg

Süße Sachen in „Food to Love“

Mein Fazit

Neben den herzhaften Rezepten in „Food to Love“ gibt es in dieser Ausgabe auch jede Menge Leckeres mit Schokolade. Hach. Also lege ich das Heft zur Seite, um es später noch einmal in die Hand zu nehmen und mir eine süße Kleinigkeit daraus zum Nachbacken auszusuchen!

Für „Food to Love“ habe ich in England 4 Pfund bezahlt. Hier habe ich es bisher noch nicht am Kiosk gesehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..