Kochbuch-Tipp: Jamies Wohlfühlküche

Ich liebe Kochbücher! Doch die meisten schaue ich ausgiebig an, und dann stehen sie im Regal rum. Das geht Untersuchungen zufolge den meisten Leuten so! Kochbücher werden zwar oft gekauft und  verschenkt, daraus gekocht werden aber immer nur maximal nur zwei Gerichte…

wp-1453564255730.jpg

„Jamies Wohlfühlküche“

Mein neuester Schatz ist „Jamies Wohlfühlküche“ von Jamie Oliver. Eine Weihnachtsgeschenk-Einlösung in der Buchhandlung. Danke Mama! Nach den schnellen 15- und 30-Minuten-Gerichten hat der Brite ein Buch für Genießer geschrieben. Für die Gerichte braucht man ein bisschen Zeit, dafür sind sie fürs Herz (und auch für die Hüften). Die Rezepte mal umfangreicher, mal ganz kurz – vielleicht koch’ ich demnächst sein perfektes Käse-Sandwich?! Herzhaft, süß und aus aller Welt – sogar eine Schwarzwälder Kirschtorte ist dabei. Ich habe was Süßes nachgebacken: die Erdnussbutter-Brownies! Die sind der Knaller, lest selbst und backt sie am besten gleich selbst!

Das Rezept

wp-1453564266700.jpg

„Jamies Wohlfühlküche“

Hier kommen die Zutaten:

Erdnuss-Creme
250 ml fettarme Milch
1 Vanilleschote
2 große Eigelb
50 g Rohrohzucker*
1 gehäufter TL Speisestärke
20 g weiche Butter
2 gehäufte EL Erdnussbutter

 

wp-1453564293118.jpgBrownies
230 g Butter + etwas zum Einfetten
250 g dunkele Schokolade (mind. 70%)
230 g Rohrohzucker
4 große Eier
150 g Mehl
2 EL Himbeermarmelade
75 g Himbeeren
(oder auch andere Marmelade & Früchte!)

Und so geht’s: Für die Erdnusscreme wird die Milch mit dem Mark der Vanilleschote und der ausgekratzten Schote zum Köcheln gebracht, immer mal umrühren. Dann köcheln lassen. In der Zwischenzeit Eigelbe, Zucker und Butter mit dem Schneebesen verquirlen. Dann die aufgekochte Milch nach und nach unter die Masse rühren. Immer schön rühren! Dann alles wieder in den Topf füllen und 2-3 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Die Masse dickt dabei ein. Dann die Erdnussbutter unterheben, alles auskühlen lassen.

wp-1453564305974.jpg

Schokolade, Butter, Zucker, Eier und Mehl in der Pfanne

Den Backofen auf 180 °C vorheizen, die Backform vorbereiten, einfetten etc. Jamie Oliver empfiehlt eine 20×30 cm-Form. Meine ist eher quadratisch und ein bisschen größer – ging aber auch, denn es kommt ziemlich viel Teig dabei heraus! Die restliche Butter auf niedriger Stufe in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen, die Schokolade in kleine Stücke brechen und mit in die Pfanne geben. Umrühren bis alles schön glatt ist. Vom Herd nehmen und den Zucker untermischen. Kurz abkühlen lassen. Dann nach und nach die Eier unterziehen. Abschließend das Mehl darüber sieben. Alles gründlich verrühren. Und ja: Das passiert alles in einer Brat-Pfanne!

wp-1453564321611.jpg

Frisch aus dem Ofen!

Die Brownie-Masse (die muss schon ohne die Erdnusscreme der Hammer sein!) in die gefettete Form einfüllen. Die Erdnusscreme darauf verteilen und spiralförmig unterziehen (wie beim Gugelhupf!). Dann wild durcheinander ein paar Kleckse Marmelade und die Früchte verteilen. Die Himbeeren richtig in den Teig drücken. Die Form in den Ofen schieben und für 25 Minuten backen. Die Masse sollte außen fest und innen noch weich sein. Anschließend den Kuchen für 1 Stunde auskühlen lassen.

 

Die ersten zwei Stücke habe ich direkt verdrückt! Wahnsinn. Schon irgendwie sehr süß, aber durch die Früchte auch ein bisschen sauer. Eine tolle Kombi. Und alle, die Erdnussbutter mögen, werden diese Brownies lieben.

Mein Fazit

Die Brownies sind ein Leckerbissen fürs Herz. Vielleicht als Geschenk für einen lieben Freund oder wenn ihr eine Aufmunterung oder einen Seelenschmeichler braucht! Wenn der Rest vom Kochbuch auch so gut gelingt und so toll schmeckt, dann finde ich darin bestimmt noch ein paar neue Lieblingsgerichte.

* Von Rohrohrzucker habe ich heute zum ersten Mal gehört! Wenn es euch auch so geht, dann lest hier, was das ist: Rohrohrzucker wird aus Zuckerrohr hergestellt, nicht wie der bei uns meist verkaufte Zucker, der kommt von der Zuckerrübe. Das Zuckerrohr wird ausgepresst, der entstehende Saft eingedickt und mit Zuckerkristallen versetzt. Es bilden sich Zuckerkristalle, die braun sind, da ihnen Melasse anhaftet. Die Zuckerkristalle werden mit Wasser gewaschen, abzentrifugiert und getrocknet. So entsteht der helle Rohrohrzucker. Gekauft habe ich ihn im Bioladen. Seine Süße schmeckt für mich ein bisschen „anders“. Besser oder gar gesünder als „normaler“ Zucker ist er übrigens nicht!

4 Gedanken zu “Kochbuch-Tipp: Jamies Wohlfühlküche

  1. Pingback: Genuss-Quartett der Woche 31 | adinakocht

  2. Pingback: Genuss-Quartett der Woche 44 | adinakocht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..