Genuss-Quartett der Woche 159
Es ist Sonntag. Und es ist total still hier bei mir. Kein Nachbar, der im Garten arbeitet. Keine Gespräche im Hausflur. Kein Radio. Kein TV. Gerade habe ich ein Buch ausgelesen. Und genieße jetzt diesen Moment der Ruhe. Kommt es euch auch so vor, dass es davon kaum noch welche gibt? Immer wird irgendwo kommuniziert. Immer wird Musik gehört. Vielleicht liegt es daran, dass der Sommer in den letzten Zügen liegt? Gestern noch strahlend blauer Himmel. Heute graue Wolken. Die Leute sind in ihren Wohnungen und nicht davor. Der Herbst ist da. Und mit ihm die gemütliche Drinnen-Zeit. Und dazu gehört auch leckeres Essen, klar. Im Genuss-Quartett gibt es noch einen letzten Anflug von Sommer. Und einen Kuchen aus einem Australischen Food-Magazin (dort beginnt gerade der Frühling…). Viel Spaß beim Lesen – und genießt mit mir die Stille! Weiterlesen
Genuss-Quartett der Woche: Thessaloniki

Regen-/Sonnenschirme-Installation in Thessaloniki
Und Schwupps sind drei Wochen Sommerurlaub vorbei. Wie ein Wimpernschlag… Doch zum Glück gibt es viele tolle Erinnerungen und Fotos, die die Zeit noch länger lebendig halten. Eines ist dieses von der Schirm-Skulptur von dem griechischen Bildhauer Giorgos Zogolopoulos (1901–2004; im Griechischen Ζογγολόπουλος, was durch zwei „γγ“ eigentlich Zongolopoulos heißen müsste… Jedenfalls finden sich beide Varianten im Netz). Sie befindet sich in der Nähe des Hafens der zweitgrößten griechischen Stadt – und ist ein beliebtes Instagram-Motiv ;) Die Schirme wurden 1997 dort installiert, in diesem Jahr war Thessaloniki Europas Kulturhauptstadt. Die Stadt selbst ist voller junger Studenten und damit auch voller Energie. Es gibt natürlich antike Ausgrabungen – was auch die Arbeiten an einer U-Bahn seit einigen Jahren aufhält und sehr schwierig macht. Ansonsten finden sich hier klassische Tavernen neben moderner Küche. Einen kurzen Einblick ins Essen von Thessaloniki bekommt ihr im Genuss-Quartett der Woche. Viel Spaß beim Lesen!
Genuss-Quartett der Woche 158
Es ist ESC-Wochenende. Schaut ihr auch den Grand Prix? Freut ihr euch auch immer, so wenn Deutschland viele Punkte aus Europa bekommt? Oh! Moment! Man könnte sagen, Dabeisein ist alles. Oder auch, wenn man schon vermutet, dass man keine Chance hat, dann sollte man lieber zu Hause bleiben… Ich bin ja eher für Sportsgeist. Na gut, in diesem Jahr war es mal wieder nichts mit einem guten ESC-Ergebnis. Aber es gibt schlimmeres und wichtigeres auf der Welt. Nächste Woche zum Beispiel! Da ist Europa-Wahl. Geht hin und nutzt eure Stimme! Und bis dahin kommt hier das Genuss-Quartett.
Genuss-Quartett der Woche: Ostern 2019
Frohe Ostern! Ich wünsche euch allen ein paar ruhige und entspannte Feiertage voller gutem Essen. Klar, ohne geht es nicht. Und wie könnte man das Ende der Fastenzeit besser feiern als bei einem Festmahl? Ich habe mein Zuckerfasten schon am Donnerstag auf dem Heimweg von der Arbeit beendet. Denn auf dem Weg zum Offenburg Bahnhof komme ich immer am Eiscafé Latina vorbei. Hmmmm. Besitzer Manuel hebt mir schon mal meine Lieblingssorte auf, wenn ich erst kurz vor seinem Feierabend hereinschweben kann… Aber jetzt kommt hier (m)ein kulinarischer Ostertag! Viel Spaß beim Genuss-Quartett. Und genießt die freie Zeit. Weiterlesen
Genuss-Quartett der Woche 146
Habt ihr euch für 2019 etwas vorgenommen? Und noch wichtiger: Haltet ihr es noch durch? Immerhin sind schon wieder zwei Wochen des neuen Jahres rum… Ich habe mir für 2019 etwas vorgenommen: Ich möchte ein bisschen mehr innere Ruhe in mein Leben – und in meinen Körper bringen. Und dafür habe ich angefangen, zu lernen wie man meditiert. Und da das nicht von heute auf morgen funktioniert, hilft es mir gleich doppelt: Ich lerne nämlich auch, etwas geduldiger mit mir selbst zu sein :) Doch jetzt geht es erst einmal wieder ums Essen. Hier kommt das Genuss-Quartett! Weiterlesen
Genuss-Quartett der Woche 144
Geht ihr auch gerne einkaufen – ich meine, seht ihr euch die Dinge auch gerne „in Echt“ an, bevor ihr sie tatsächlich kauft. Ich mache das gerne so. Aus diesem Grund bestelle ich auch selten online. Es sei denn, ich weiß, dass ich das Produkt hier nicht so einfach bekomme. Diese Woche wollte ich mir ein Küchengerät im Laden genauer ansehen. Und habe mich gefreut, dass man dort sogar den gleichen Preis aufruft. Und dann sagt mir die Verkäuferin, dass sie die Maschine nicht extra für mich auspackt. Denn dann hätten sie bald ganz viele zerrupfte Kartons im Laden… Ich habe ihr geantwortet, dass ich das sehr schade finde. Habe mich umgedreht und den Kauf gänzlich noch einmal überdacht ;) Aber warum der Einzelhandel seinen entscheidenden Vorteil – nämlich die Dinge zu präsentieren – lieber nicht nutzt, habe ich bis jetzt nicht verstanden. Zurück zu Hause habe ich mit den Dingen, die ich eh schon rumstehen habe, ein paar leckere Sachen zubereitet. Und ein bisschen hochprozentig wird’s auch. Seht selbst. Viel Spaß beim Genuss-Quartett! Weiterlesen