So ein Urlaub zu Hause und drumherum bietet einige Erlebnisse – und auf jeden Fall auch mehr als Chillen und Netflix. Ich, die ich gerne auf meinem Sofa verweile, habe mir für diese Nicht-Verreisen-Ferien fest vorgenommen, die etwas weitere Umgebung zu erkunden. Und so kommt hier alles über meinen Trip in die Pfalz, genauer gesagt ins zauberhafte Freinsheim.
Der Plan für diesen fabelhaften Frühlingstag ist ein Ausflug in die Pfalz. Freinsheim (bei Bad Dürkheim, ca. 70 Kilometer entfernt von Karlsruhe) ist ein tolles Ziel, denn hier gibt es Wein, Weib und neben Gesang auch einen Blütenwanderweg. Und zum Glück für alle Nicht-Wanderer ist der gar nicht so lang und auch ziemlich flach ;-) In gut 1,5 Stunden läuft man vorbei an frisch knospenden Obstbäumen, noch leeren Weinstöcken, über saftige Wiesen und Trampelpfade… Immer an der Luft und ein paar Tiere begegnen einem auch.

Gehörnter Freund, bei Freinsheim
Einmal rundum
Der Wanderweg ist toll, gar nicht überlaufen und gemütlich – aber das Örtchen Freinsheim, in dem nur ca. 5000 Menschen wohnen, ist noch viel schöner! Die spätgotische Stadtmauer ist hier noch fast vollständig erhalten. Und man kann die kompletten, gut 1300 Meter rundherum ablaufen! Dabei kommt man durch ziemlich enge Stellen, die man ohne Hinweisschild gar nicht als Durchgang erkennen würde. Also keine Angst, das ist nicht privat und für Gäste gesperrt! Immer den Schildern nach.
An der Stadtmauer gibt es einige Türmchen und Tore – wie das Eisentor mit kurpfälzischem Wappen. Der ganze Ort ist einfach wahnsinnig romantisch! Und wenn später im Sommer – genauer im Juli (2017: 14.–17.7.) – das Stadtmauerfest gefeiert wird, sind bestimmt alle 5000 Freinsheimer und noch ein paar Tausend Gäste auf den Beinen. Und hier noch ein paar Impressionen – man entdeckt wirklich an jeder Ecke etwas Schönes…
Pfälzische Gaumenfreude
Essen und Trinken kann man in Freinsheim natürlich auch. Aber Vorsicht, viele der Restaurants und Weinstuben werden erst am Abend geöffnet! Eine Ausnahme ist das Zucker und Salz beim Alten Rathaus (Fotos unten). Es hat außer am Dienstag immer von 9 bis 18 Uhr offen. Von hier aus startet man übrigens auch zu dem oben beschriebenen Blütenwanderweg. Also der perfekte Ort für eine Stärkung davor oder auch danach. Hier gibt es Frühstück und kleine Gerichte – aber vor allem ein Wahnsinns-Kuchen-Buffet!