Auf der Suche nach einem Plätzchenrezept ohne Gluten bin ich auf diese Schokoladen-Marshmallow-Bombe gestoßen. Und natürlich finden die auch alle lecker, die sonst auf „normale“ Plätzchen stehen! Denn der Mix aus süß und salzig ist in den letzen Jahren absolut angesagt und hier in Perfektion vereint.
Schokolade, Marshmallows & salzige Erdnüsse

Seit jeher liebe ich die Kombination aus süß und salzig. Salziges Karamell ist eines meiner absoluten guilty pleasure. Geht es euch ähnlich? Falls ja, solltet ihr euch dieses Plätzchenrezept einmal näher anschauen. Und: Es hat einen Vorteil, es kommt komplett ohne Mehl aus, ist also auch für Menschen geeignet, die darauf allergisch reagieren. Aber Vorsicht: Die Dinger sind eine echte Schokoladen-Bombe!
Zutaten
300 g Sahne
225 g Zucker
55 g kalte Butter
150 g dunkler Zuckerrübensirup
180 g Marshmallows
110 g gesalzene Erdnüsse
600 g Zartbitterschokolade
1 Prise Salz
So geht’s

- Man benötigt eine Form, die ca. 15×15 cm groß ist. Bestreicht diese Form mit einem neutralen Öl, legt Backpapier drauf und pinselt eine weitere Schicht Öl darüber.
- Eine große Pfanne aufsetzen und darin Sahne, Zucker, Butter und Sirup erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Alles unter Rühren mindestens 25 Minuten köcheln lassen. Wenn die Masse cremig wird, wird sie auf die geölte Form gegossen.
- Für mindestens vier Stunden bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
- Dann in drei Zentimeter große Würfel schneiden. Wenn der Karamell nicht richtig schnittfest wird, kann man ihn auch in Stücke rupfen.
- Dann ein Backblech mit Alu-Folie belegen. In eine Schüssel grob zerhackte Marshmallows, Erdnüsse und Karamell geben. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen, zu den Zutaten in die Schüssel geben. Alles vermengen und auf dem Blech ausstreichen.
- Masse mit Salz bestreuen und zwei weitere Stunden kalt stellen.
- Wenn die Schokolade fest geworden ist, dann können die Rocky Roads in beliebig große Stücke geschnitten werden.

Info: Im Originalrezept, dass ich vor Jahren der Zeitschrift Street Food gefunden habe, wird die Süßigkeit mit hellem Sirup hergestellt. Damals konnte ich keinen finden – und so mache ich das Rezept immer auf diese Weise und habe keinen Vergleich zum Original. Schmecken tut der Mix aus süß und salzig aber auf jeden Fall!
Meine Tipps: Schneidet die Stücke nicht zu groß. Die Rocky Roads sind sehr mächtig – besser häufiger kleinere Portionen genießen. Und: Benutzt doch mal bunte Marshmallows (Foto links). Die machen den Anschnitt noch hübscher!