Kennt ihr die Meteora Klöster im Norden von Griechenland? Sehr beeindruckend! Mitten in der Landschaft ragen Sandsteinfelsen hoch auf. Auf manchen von ihnen stehen Klöster. Sie nehmen die gesamte Fläche ein. Früher konnte man sie zumeist nur über Körbe erreichen, die an Seilen heraufgezogen wurden. Heute gibt es gut ausgebaute Zufahrtsstraßen – aber nicht zu allen. Außerdem werden Baumaterialien und ähnliches immer noch per Seil transportiert. Mein Ziel ist die kleine Stadt Kalambaka, die ein guter Ausgangspunkt für die Besichtigungen der Klöster ist – und in der man auch lecker essen kann.
Griechische Küche

Genau unter meinem AirBnB-Balkon in Kalambaka findet immer freitags ein Wochenmarkt statt. Dann darf man hier nicht parken, dafür wird man mit frischem Obst und Gemüse aus der Region versorgt. Ziemlich praktisch, wenn man in einem AirBnB mit Küchenzeile wohnt. Fürs Frühstück sorge ich als (zumindest) selbst. Den griechischen Joghurt habe ich aus einem kleinen Supermarkt, das Granola mit Schokolade aus einem coolen Laden in Thessaloniki – und das Obst frisch von den Bauern der Region. So fängt der Tag perfekt an!
Tomate, Gurke, Paprika, Oliven und Feta – dazu ein tolles Olivenöl und leckeres Brot. Für die Griechen ist ihr Traditionssalat ja eher eine Vorspeise. Für mich schon ein richtig gutes Hauptgericht (manchmal noch ein wenig durch weitere Köstlichkeiten ergänzt…). Und am liebsten tunke ich mein Brot ins Öl. Davon kann ich einfach nie genug bekommen. Leider schmeckt das Ganze zu Hause nur halb so gut…
Lammkoteletts liebe ich einfach. Kann ich nichts machen ;) Diesmal esse ich sie mit einem Briam als Beilage. Dieses Schmorgemüse habe ich selbst auch schon zubereitet – hier findet ihr meine Version. In einem Restaurant habe ich es bisher noch nie bekommen und darum freue mich mich richtig! Die Taverne Archontariki hat bei Google übrigens gar keine so guten Bewertungen. Was ich nicht verstehen kann. Das Essen war frisch. Das Fleisch sehr gut. Und dass das weich geschmorte Gemüse keine optische Schönheit ist, macht der fantastische Geschmack wieder gut. Zusammen mit einem kühlen Weißwein würde ich es jederzeit empfehlen.



Prost! Im Supermarkt – wo ich auch den Joghurt gekauft habe – habe ich diese Flasche entdeckt. μήλο ist griechisch und bedeutet Apfel (wie man unschwer am Etikett erkennen kann…). Es ist also eine Art Cider oder Apfelwein. Ziemlich lecker und erfrischend. Zusammen mit der Aussicht vom Balkon ein guter Start in den Abend.