Meine ganze Schulzeit lang habe ich meine Ferien u.a. in Berlin verbracht. Bei meinen Großeltern. Wir waren im Treptower Park. Oder einfach im Kietz unterwegs. Später habe ich meine Großeltern in ihrer neuen, moderneren Wohnung und noch später im Altersheim um die Ecke besucht, viel zu selten, weil ich immer weiter weggezogen bin… Jetzt sitzen die beiden zusammen auf einer Wolke und beobachten mich von oben – und ich habe so die Gelegenheit, die Stadt meiner Kindheit und Jugend ganz neu zu entdecken. Doch zunächst muss ein Hotel her. Ich entscheide mich für das Catalonia Hotel Berlin Mitte. Warum? Das lest ihr in diesem Beitrag.

Blick aus meinem Zimmer im 5. Stock
Die Suche nach einem Hotel in Berlin ist ganz schön schwierig, weil es einfach so viele gibt. Und dann gibt es ja auch noch die (umstrittene) Alternative AirBnB. Weil ich die Annehmlichkeiten eines Hotels für einen Wochenendtrip doch sehr schätze, entscheide ich mich schließlich genau dafür. Und mache mich auf die Suche nach einem Haus, das für mich im Preis passt und gleichzeitig cool und mit spannender Geschichte ist. Und ich finde eines: das Catalonia Berlin Mitte. Der Name lässt es schon erahnen, die Hotelkette ist in Spanien zu Hause. Sie haben Häuser genau da, in der Karibik und dieses Schmuckkästchen in Berlin. Das Haus, das vielleicht von außen nicht das hübscheste ist, ist tatsächlich eines der ältesten in Berlin, da es zwei Weltkriege so ziemlich unbeschadet überständen hat. Seit 2014 ist es nun ein Hotel.
Coolness & Geschichte

Lobby, Bar & Frühstücksraum im Hotel
Das Gebäude von 1911 hat eine ganz schön bewegte Geschichte. Hier wurden schon Hüte und Krawatten hergestellt. Und hier saß zu DDR-Zeiten die Stasi. Die war natürlich nicht nett, aber da kann das Haus ja nichts dafür… Es ist im Quadrat um einen gemütlichen Innenhof gebaut, in dem der Berliner Bär gleich mal zur Begrüßung „Hallo“ sagt (Foto oben). Es gibt 131 Zimmer, zwei Tagungsräume, Fitnessstudio, Sauna (die Stadt war bei meinem Besuch im Sommer 2018 Sauna genug), eine Bar… Alles ist im Industie-Style designt. Die Wände sind roh. Die Decken nicht abgehängt, dafür mit tollen Lampen geschmückt. Gemütlich ist es nebenbei auch, denn überall stehen Sessel und Stühle, um sich zum Plausch niederzulassen. Ich mag das sehr, sieht alles wie ein lässiges Loft in New York aus.
So ist mein Zimmer
Das ist mein Zimmer. Schwarz und Weiß. Es ist im fünften Stock und zum Innenhof hinaus. Das heißt, es ist sehr ruhig, da keine Autos unterm Fenster durchkommen. Das Zimmer hat eine Schräge und ist nicht riesig. Reicht aber völlig aus. Kleiderschränke gibt es im ganzen Hotel nicht. Zum Look gehören die Kleiderstangen. Für den kurzen Trip finde ich das eine witzige Idee. Für einen längeren Aufenthalt mit mehr Klamotten dabei, fände ich es wohl ein bisschen knapp bemessen. Und zum Glück passt meine Garderobe farblich ins Zimmer… ;-) Das Bett ist mega bequem und das Bad überraschend geräumig. Und: Das Zimmer hat eine Klimaanlage. Im Sommer 2018 eine echte Erleichterung! Wer mag, kann sich Essen und Getränke aufs Zimmer bestellen. Außerdem auch eine thailändische Massage. Das probiere ich gleich mal aus. Und es ist super. Die Masseurin hat zwar ein bisschen damit zu kämpfen, ihre mitgebrachte Massageliege im kleinen Zimmer unterzubekommen, aber schließlich klappt es. Und durch die Klimaanlage ist es für uns beide ganz angenehm!
Viele Vorteile, ein kleiner Nachteil

Deko im Hotel
An bestimmten Stellen im Hotel gibt es coole Graffitis. Die sorgen echt für Farbtupfer! Aber man muss ein bisschen nach ihnen suchen, wenn man nicht gerade dahinter wohnt…
Die Angestellten im Hotel sind sehr freundlich, das gefällt mir. Sie sind zum größten Teil Spanier, super Gelegenheit für sie mal in Berlin zu arbeiten! Manchmal ist die Kommunikation dadurch ein bisschen schwierig. Aber das ist kein zu großes Problem. Der Check in funktioniert reibungslos, dass sie die Kreditkarte direkt beim Check in belasten, finde ich etwas befremdlich.
Mein Zimmer im fünften Stock ist nicht das größte im Haus, muss es für mich alleine aber auch nicht sein. Ich finde es super, dass es zum Hof raus ist. Das macht es ruhiger, auch wenn ich wie immer Ohrstöpsel empfehle! Außerdem liegt es neben dem Treppenhaus, was heißt, ich habe nur auf einer Seite Nachbarn. Yeah. Alles ist sehr sauber. Die Klimaanlage funktioniert auch, wenn der Zimmerschlüssel nicht für Strom sorgt (man kann das unter dem Umweltaspekt kritisch bewerten. Mich macht es bei 36 Grad einfach nur glücklich. Sorry!). Meinen Wein, den ich am Abend mit aufs Zimmer nehmen will, bekomme ich ohne Probleme. Auch wenn ich sagen muss, die Preise an der Hotelbar sind heftig! Die Auswahl rechtfertigt das nicht. Und auch sonst… Zum Glück gibt es in Berlin genug Alternativen.

Fischerbrücke Berlin
Und diese befinden sich in der Nähe! Das Catalonia Hotel Berlin Mitte liegt super günstig. Wie der Name schon sagt, steht es in Mitte. Jedoch ziemlich nah an der Grenze zu Kreuzberg. Die Spree ist in Laufweite – und so könnt ihr morgens ganz easy einen tollen Blick auf den Fernsehturm in der Ferne werfen. Einfach mal die Fischerbrücke besuchen. Eine der ältesten noch bestehenden Brücken der Stadt. Hier ist auch die U-Bahn-Station Märkisches Museum, die euch in Windeseile zum Alex und zum Prenzlauer Berg bringt. Oder in die andere Richtung zum Gleisdreieck, hier findet ihr Bar, Restaurant und Biergarten der Berliner Brauerei Brlo. Als Gypsy Brauerei gestartet, haben sie jetzt ein Zuhause gleich neben dem U-Bahnhof.

Frühstück im Hotel
Und weil eine Rezension ohne Frühstück nur eine halbe Rezension ist, teste ich es natürlich! Statt der beim Buchen aufgerufenen 17 Euro bezahle ich vor Ort nur 14. Ob das ein Angebot oder von Dauer ist, kann ich nicht erkennen. Die 14 Euro sind immer noch ganz schön viel, aber da sie auch alle Getränke enthalten, relativiert sich das wieder! Und es gibt wirklich alles! Ich lasse mir frische Pancakes zubereiten. Himmlisch. Außerdem esse ich Ei, Speck, Marmelade, Brot, Quark mit Früchten… Echt, das ist viel zu viel. Ich brauche nie wieder was ;-) Das ist das zweite Problem beim Hotelfrühstück – es gibt häufig soooo viel Auswahl, dass man einfach immer zu viel auf den Teller packt. Positives Extra: Es gibt glutenfreie Brot- und Gebäckvariationen für alle, die sonst nicht mitschmausen könnten!
Mein Fazit
Das 4* Hotel ist für mich ein optisches Highlight! Man kann überall was entdecken. Ich habe 79 Euro pro Nacht bezahlt, absolut fair. Die Lage ist großartig. Und auch Leute, die mit dem Auto anreisen, werden Glück beim Parken haben. Das Personal ist super freundlich und sehr um Hilfe bemüht. Das Angebot der Bar könnte etwas Überarbeitung und einen günstigeren Preis vertragen. Aber da man die im Berlin-Urlaub gar nicht wirklich braucht, ist’s eigentlich auch egal ;-) Beim nächsten Trip bin ich wieder hier!
Catalonia Berlin Mitte
Köpenicker Straße 80–82
10179 Berlin
Tel.: 030 24084770