Himmlisches Blaubeer-Dessert

Manchmal liebe ich ein Gericht, dann koche ich es ganz oft. Und dann kommen mir ganz viele neue Rezepte in die Quere. Und ich vergesse mein geliebtes Gericht (für eine Weile). So ist es auch mit dem Blaubeer-Himmel, der mir tatsächlich durch eine ordinäre Facebook-Erinnerung wieder ins Gedächtnis gerufen wurde. Und jetzt teile ich ihn mit euch – und vergesse ihn so niemals wieder. Unbedingt nachmachen!

Blaubeeren, Rosmarin, griechischer Joghurt und Rotwein. Viel mehr braucht ihr nicht für dieses tolle Dessert, dass ein Hingucker und ein Leckerschmecker ist! Ganz fest versprochen. Es ist wirklich so einfach, dass ich gar nicht mehr weiß, wo und wann ich es zum ersten Mal gelesen habe…

_20170702_143723

Zutaten für’s Dessert

Zutaten für 3 „normale“
oder 2 große Portionen

300 g griechischer Joghurt
250 g Blaubeeren
3 EL Zucker
1/2 TL Rosmarin, gehackt
1 Glas Rotwein, trocken
Baiser, zerbröselt


So geht’s

Die Blaubeeren gründlich waschen. Die Hälfte zur Seite stellen. Die andere Hälfte mit 2 EL Zucker in einen Topf geben und leicht karamellisieren lassen (Foto l.). Dann Rosmarin dazu und mit Rotwein ablöschen. Keine Sorge, der Zucker löst sich beim Kochen wieder auf! Den Wein bei starker Hitze reduzieren lassen.

Schon fast fertig!

Wenn die Blaubeeren mit dem Wein gut verkocht sind, das Kompott vom Herd nehmen und mit den restlichen Blaubeeren mischen. Zum Abkühlen zur Seite stellen. Den Joghurt mit dem restlichen Zucker mischen. Das Baiser zerkrümeln.

Als Gefäß bieten sich z.B. recht flache Gläser ohne Stiel an. Eine Portion Joghurt ins Glas, dann das Beerenkompott, dann wieder Joghurt und oben drauf Blaubeeren. Zur Deko etwas von dem Baiser darüber geben. Jetzt noch alles für gut 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Und jetzt: naschen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..