Rezension: Untere Kapfenhardter Mühle

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach. Klipp-Klapp… Ein langes Familien-Wochenende hat mich in den nördlichen Schwarzwald geführt. An einen Bach, eine Mühle und in ein umweltbewusstes Landhotel. Wie es war und (natürlich) was es zu essen gab, lest ihr hier!

wp-1474651950437.jpg

Am Eingang zum Hotel

Irgendwo zwischen Calw und Pforzheim im Nordschwarzwald liegt die Gemeinde Unterreichenbach. Hier gibt es vor allem eines – Wald. Und mitten drin das Landhotel Untere Kapfenhardter Mühle. Das besondere an dem schnuckligen Haus mitten im Wald ist sein naturschonendes Konzept. Dafür gab es vom BUND sogar den „Naturismuspreis“, gerade als ich vor Ort war.

Neben dem Hotelbetrieb wird auch in der Mühle gearbeitet. Aber hier wird nicht nur Getreide aus der Region verarbeitet, sondern auch Raps gemahlen. Das so gewonnene Rapsöl wird im hauseigenen Blockheizkraftwerk für die Strom- und Wärmeversorgung von Mühle und Restaurant genutzt. Zudem gibt es eine Rapsöltankstelle, an der jeder welches kaufen kann.

Auf der Speisekarte des Restaurants stehen zudem Wild aus dem umliegenden Wald, Forellen und Fleisch aus eigener Zucht und natürlich selbst gebackenes Brot ohne chemische Zusatzstoffe. In der Mühle kann man neben Mehl, auch jede Menge Sorten Frühstücks-Cerealien, Pasta, Süßigkeiten und Marmeladen kaufen.

Und: Die Mühle klappert gar nicht so doll! Hier in Kapfenhardt rauscht vor allem der Bach. Abseits der Straße, so mitten im Wald, ist es ansonsten sehr ruhig. Da kann man sich prima entspannen. Die tolle Luft genießen. Spazieren gehen oder natürlich wandern. Wer dann doch mal unter Leute muss, findet diese in den vielen charmanten Orten und Kurbädern drumherum, aber auch in Karlsruhe, Pforzheim und Stuttgart.

Zum Hotel gehören kleine Häuschen, die Mühle, das Mühlrad und zwei Ziegen ;-) Die Vierbeiner sind sehr zahm und kommen (wohl in der Hoffnung auf Futter) gerne zum Streicheln an den Zaun.

wp-1474651902900.jpg

Ausblick vom Hotel-Balkon

Fast jedes Zimmer in der Unteren Kapfenhardter Mühle hat einen großen Balkon – die tolle Aussicht in Wald und Berge inklusive. Besonders am Morgen ist der erste Gang an die frische Luft ein echtes Erlebnis für einen Städter wie mich…

Ich hatte ein Zimmer mit zwei Einzelbetten, nicht meine erste Wahl. Da habe ich immer das Gefühl, ich falle nachts raus… Das Zimmer ist aber sehr geräumig und auch im Bad gibt es genug Platz und Abstellfläche. Allerdings solltet ihr einen eigenen Fön mitbringen, der vor Ort hat einfach nicht genug Power!

Und dann ist da eine Sache, die ich im Sinne der Umwelt irgendwie doof finde: Es gibt diese schrecklichen Einmal-Zahnputzbecher aus Plastik, die zudem auch noch in einer Plastiktüte verpackt sind. Äußerem sind die Dinger so leicht, dass sie leicht umkippen und dann auf den Boden landen…

Im Hotel dominiert Holz, was es sehr warm und wohnlich macht. An der Rezeption gibt es eine charmante Sitzecke. Das Hotel-Restaurant erstreckt sich über verschiedene Räumlichkeiten, und im Sommer kann man auch prima draußen sitzen. Das liebenswerte Hotel-Team rund um die Familie Mönch kümmert sich sehr um seine Gäste und setzt an vielen Stellen im Haus kleine charmante Akzente. Für Sportfans gibt es einen Mini-Sportraum. Außerdem findet man im Haus einen Kickertisch und zwei Kegelbahnen, eine Sauna und draußen eine Kneippanlage mit Quellwasser. Und wer dann doch lieber im Zimmer ist und TV schaut, kann sich mit Sky vergnügen.

Mein Fazit

Für Naturfans ist dieses Schwarzwald-Hotel ideal. Mehr Wald geht kaum. Die sehr feste Matratze, die Anti-Allergie-Bettwäsche und das Bach-Rauschen lassen einen tief und fest schlafen. Wer solo unterwegs ist und nicht gerne in einem schmalen Bett schläft, sollte wohl lieber vorher nach einem „echten“ Doppelbett fragen. Das Essen im Hotel ist sehr gut! Die frischen Fische sind der Knaller. Da ich auch gerne mal eine „Brotzeit“ verspeise, war ich mit der Wurstplatte mit Schinken, Leberwurst und viel mehr sehr gut bedient. Und auch die regionalen, warmen Speisen sind sehr lecker. Das Frühstück im Hotel lebt von den vielen Müslis und Frühstücksflocken, die es auch im Mühlenladen zu kaufen gibt. Das Personal ist super freundlich und hat viele Tipps für Unternehmungen parat – schon am Frühstückstisch findet ihr jeden Morgen ein Blatt Papier mit Wetterinfo, Ausflugstipps und Veranstaltungen in der Umgebung.

Adresse:
Untere Kapfenhardter Mühle
Zu den Mühlen 5
75399 Unterreichenbach

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..