Der Herbst ist einfach wunderbar – weil er DER Pilzlieferant ist. Da ich meinen Kenntnissen rund um Pilze nicht vertraue, kaufe ich sie lieber auf dem Wochenmarkt und suche nicht selbst. Aktuell sind Kräuterseitlinge und (noch) Steinpilze dort sehr präsent. Greift zu! Und kocht euch etwas Leckeres daraus. Hier kommt ein Rezept mit Sahne und Pasta.
Steinpilze, Kräuterseitlinge & Champignons
Auf meinem Wochenmarkt am Kranoldplatz in Berlin gibt es nicht nur leckere Pilze, hier gibt es auch frische Pasta. Letztere muss nie sehr lange gekocht werden, da sie ja nicht getrocknet ist. Um nicht noch einen Topf benutzen zu müssen, habe ich mal was anderes ausprobiert – und die frische Pasta direkt in der Soße gar gezogen. Hat geklappt! Wie steht hier im Rezept.
Zutaten (eine Portion)
1 rote Zwiebel
1 große Koblauchzehe
1 getrocknete Chili
5 Stiele Petersilie
2 Kräuterseitlinge
3 Steinpilze
5 Champignons
Olivenöl
1/2 Brühwürfel (bio und ohne Zusätze)
100 g Sahne
Parmesan
So geht’s

- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chili hacken.
- Die Petersilienblätter abzupfen, zur Seite legen. Die Stiele in feine Ringe schneiden.
- Die Pilze vorsichtig putzen, Stiele grob würfeln, Köpfe würfeln. Einen Kräuterseitling-Kopf in Scheiben schneiden, zur Seite legen.
- Die Hälfte der Pilze in Olivenöl kräftig anbraten bis sie braun sind (ich mache das in der Eisenpfanne).
- Eine zweite Pfanne aufsetzen, Zwiebel, 2/3 Knoblauch, Chili und Petersilien-Stiele anbraten bis die Zwiebel glasig sind.
- Die erste Hälfte Pilze dazu mit Wasser aufgießen (ruhig etwas mehr!), den Brühwürfel darin auflösen.
- Eine große Handvoll frische Pasta hinzugeben. Alles gut einkochen lassen. Bei Bedarf etwas mehr Wasser dazugeben.
- Die zweite Hälfte Pilze kross braten.
- Sahne zu der Pilz-Pasta-Mischung geben und alles richtig gut einkochen lassen, bis die Soße cremig wird. Gut salzen und pfeffern. Die Pasta testen. Ist sie gar, dann die restlichen Pilze dazu. Alles verrühren und die Hälfte der gehackten Petersilie und eine Handvoll Parmesan dazu.
- Die Kräuterseitling-Scheiben mit dem Knoblauch anbraten bis sie schön Farbe genommen haben.
- Die Pasta anrichten und mit den Pilzscheiben, Käse und Petersilie garnieren.

Wichtig: Das ganze funktioniert auf diese Weise NUR mit frischer Pasta! Wenn ihr Nudeln aus der Packung habt und diese verwenden wollt, dann separat kochen und al dente in die fertige Soße geben. Die gieße ich gerne mit dem Nudel-Kochwasser an. Die Stärke bindet alles ein bisschen.
Tipp vom Wochenmarkt: Der Nudel-Verkäufer hatte noch eine super Idee. Er kocht die Pilze à la crème und gibt dann die Pasta hinzu. Füllt die Mischung in eine Auflaufform und überbackt alles mit Käse für 15 Minute im Backofen. Die Zeit reicht dann auch aus, um die Pasta zu garen. Es sollte aber eine etwas dünnere Soße sein, da sie von den Nudeln stark aufgesogen wird!