Weihnachten: Zitronenkugeln

Es muss nicht immer Schokolade sein: Plätzchen gehen auch frisch und zitronig! Die Zitronenkugeln, die auch ganz ohne Verzierung auskommen, gehören zu meinen liebsten Keksen in der Weihnachtszeit. Außerdem benötigt man nicht so viele Zutaten, um einen ordentlichen Vorrat anlegen zu können. Win-win – würde ich sagen!

Zitrone, Zucker & Butter

Sechs Zutaten – das ist schon alles! Am besten kauft man eine Bio-Zitrone, die nicht gespritzt ist. Vorsichtshalber die Frucht aber immer unter heißem Wasser gründlich abwaschen, denn die Schale kommt in die Plätzchen. Sie gibt – noch mehr als der Saft – den frisch-fruchtigen Geschmack ins Gebäck. Und hier kommt das Rezept.

Zutaten (ca. 90 Kugeln)

1 unbehandelte Zitrone
250 g weiche Butter
150 g Zucker
300 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Pr. Salz

So geht’s

Fertige Zitronenplätzchen in einer Schale, drumherum weihnachtliche Dekoration
  • Die Zitrone waschen, die Schale abreiben, den Saft auspressen.
  • Butter, Zucker und Zitronenschale cremig rühren. Je weicher die Butter ist, desto besser klappt das!
  • Mehl und Speisestärke sieben, zusammen in die Butter-Mischung geben, Zitronensaft und Salz hinzu.
  • Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten – für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Aus dem Teig kleine Kugeln formen (ca. 8 g/Kugel, um 90 Stück herauszubekommen) und aufs Backblech setzen.
  • Für ca. 15 Minuten backen. Die Kugeln sollten hell bleiben.

Meine Tipps: Mehl und Speisestärke sieben, so werden die Plätzchen feiner in ihrer Struktur! Wenn die Teig-Kugeln größer sind, dann erhöht sich die Backzeit! 90 Kugeln klingt sehr viel – mir persönlich gefällt es besser, wenn das Weihnachtsgebäck nicht so groß ist…