Plätzchen gibt es in so vielen Varianten – und die meisten davon sind ziemlich süß. Die Espresso-Stangen sind anders: Sie haben eine herbe Kaffeenote, die mir besonders gut gefällt. Das Rezept kommt hier!
Espresso, Nüsse & dunkle Schokolade

Steht ihr auch auf Bitter-Töne? Ich ziemlich, darum esse ich beispielsweise auch gerne Chicorée. Aber hier soll es nicht um ein Salat-Rezept gehen. Hier geht es um meine Lieblingsplätzchen: die Espresso-Stangen. Sie vereinen ziemlich viele Zutaten – zu einer harmonischen und herben Melange, die sich gewaschen hat!
Zutaten (ca. 120 kleine Plätzchen)
4 TL Espresso-Pulver (löslich)
275 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2,5 TL Kakaopulver
1 Prise Salz
2 Eigelb
200 g Butter
200 g dunkle Schokolade
So geht’s

- Vier Teelöffel Espressopulver in zwei Esslöffel kochendem Wasser auflösen.
- Mehl, Mandeln, Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver, Salz, Eigelbe, Butter miteinander verkneten, dann den Espresso dazu und unterkneten.
- Anschließende den Teig dann für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Kurz noch einmal kneten, dann Portionen vom Teig abnehmen und zwischen den Fingern rollen, dann teilen und zu kleinen „Broten“ formen. Ich mag die Plätzchen, wenn sie nicht so riesig sind – und so kommt die Zahl von 120 zustande!
- Die kleinen „Brote“ bei 200 Grad für ca. zehn Minuten backen. Herausholen und gut auskühlen lassen.
- Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Dann jeweils beide Enden der „Brote“ in die Schokolade tauchen. Gut trocknen lassen.
Info: Macht ihr die Espressostangen größer, dann erhöht sich die Backzeit!
Mein Tipp: Ich lege Alufolie auf dem Tisch aus und lege dort die Plätzchen mit dem feuchten Schokoüberzug ab. Hier lasse ich sie in aller Ruhe trocknen. Ist die Schokolade wieder fest geworden, lassen sich die Espresso-Stangen leicht von der Folie abziehen, ohne dass etwas haften bleibt!