Am Zeitschriftenkiosk: Küchenzauber (4/2015)

Nachdem ich ja zuletzt mit Beef! ein echtes Männer-Koch-Heft unter die Lupe genommen habe, bin ich in dieser Woche fast magisch von einem süßen, rosa-gelben Magazin namens Küchenzauber angezogen worden. Wie hübsch! Es erscheint im Panini Verlag, das sind die mit den Stickern… Mal sehen, was die Kollegen aus Stuttgart bei den leckeren Dingen des Lebens so auf Lager haben :-)

_20150815_111522

Küchenzauber, Ausgabe 4/2015, Panini Verlag

In der aktuellen Ausgabe von Küchenzauber dreht sich alles um Sommer-Rezepte – Pasta, Eis, Marmeladen, Dips… Außerdem gibt es vier niedliche Postkarten extra, einen Haufen Sticker für Marmeladen-Gläser und auch etwas zum Basteln. Rundum ein schönes Paket. Traumhafte Fotos und verspielte Grafik machen den (große) Mädchen-Look rund. Und: Ich habe so viele Nachkoch-Anregungen gefunden! Hier gibt es erstmal ein Kuchen-Rezept. Später folgt noch mehr…

Das Rezept

Ein Kuchen ohne Backen ist perfekt für den Sommer. Er lässt sich schnell vorbereiten, man muss den Ofen nicht anheizen, und er schmeckt meist frisch und lecker. Auf Beeren aller Art stehe ich sowieso. Also los! Hier die Zutaten für eine 26-cm-Kuchenform:

Teig

200 g Vollkornkekse

100 g zerlassene Butter

Füllung

300 g Frischkäse

80 g Zucker

1 P Vanillezucker

200 g Mascarpone

100 g Crème fraiche

1 EL Zitronensaft

1 Handvoll Himbeeren

Belag

125 g Sahne

75 g Himbeeren

25 g Zartbitterschokolade

Aus Keksen und Butter entsteht im Handumdrehen der Boden, der wird kalt gestellt. Dann alle Zutaten für die Füllung in der vorgegebenen Reihenfolge zu einer cremigen Masse verrühren. Auf den Keks-Boden füllen. Wieder kalt stellen. Dann Sahne und Himbeeren pürieren und anschließend leicht aufschlagen. Hier gibt’s eine Abweichung zur Original-Zutatenliste: In Küchenzauber steht, dass man 75 g Sahne und 125 g Himbeeren verwenden soll. Ich glaube, da ist ihnen ein Zahlendreher unterlaufen… Habe es jedenfalls genau andersherum gemacht. Die Himbeere-Sahne kommt als Abschluss auf den Kuchen. Mit Früchten und Schoki nach Lust und Laune dekorieren. Und dann am besten über Nacht kalt stellen!

Geduld führt zu Genuss

Kalt stellen ist vielleicht der einzige Nachteil beim Nicht-Backen. Man muss ganz schön lange auf den Genuss warten ;-) Ich hab den Käsekuchen am Freitagabend vorbereitet und mir Samstag zum Frühstück das erste Stück gegönnt. Himmlisch!

_20150815_111656

Fertiger Himbeer-Käsekuchen, ein Stück schon vernascht…

Mein Fazit

Der Kuchen geht easy, ist super lecker und lässt sich mit anderen Früchten variieren. Und: Im ganzen Küchenzauber-Heft finden sich so viele leckere Rezepte, da probiere ich noch einiges aus. Die aktuelle Ausgabe liegt für (kleine) 3,95 Euro am Kiosk.

2 Gedanken zu “Am Zeitschriftenkiosk: Küchenzauber (4/2015)

  1. Pingback: Genuss-Quartett der Woche XI | adinakocht

  2. Pingback: Genuss-Quartett der Woche XII | adinakocht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..