Lustwandeln, Kaffeetrinken und einem Wasserfall lauschen – das alles geht mitten in Kreuzberg. Beim Sonntagsausflug auf Berlins höchste Erhebung trifft man nicht nur Touristen, sondern auch viele Einheimische, die den zauberhaften Ort bei jedem Wetter genießen.
Ab auf den Kreuzberg!
Im Jahr 1888 entschloss man sich, aus der höchsten Erhebung der Stadt einen Park zu machen. Einen Park zu inszenieren! Und ihn nach Viktoria (1840–1901), Tochter der britischen Königin Victoria und Ehefrau Kaiser Friedrich III. (1831–1888) zu benennen. Bis dahin wurde der Berg beispielsweise für den Weinanbau genutzt. Bereits ab 1821 konnte man hier auf der staubigen Spitze das Nationaldenkmal (feiert den Sieg gegen Napoleon) bestaunen, das vom unkonventionellen Baumeister Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) aus dem damals super modernen Werkstoff Gusseisen errichtet wurde. Nun sollte es also einen würdigen grünen Rahmen erhalten. Und einen Wasserfall. Ein Naturschauspiel, das an den Hainfall in Polen erinnert, ein damals bei den reichen Leuten beliebtes Reiseziel.

Kein Wasser in 2022
Im Jahr 2022 bekommt ihr vom fließenden Wasser, seinem beruhigenden Rauschen und hübschen Anblick nichts mit. Eine Ratte knabberte genüsslich an einem Kabel im Pumpenhaus des Wasserfalls, löste einen Brand aus – und legte das gesamte System, welches in Teilen noch aus dem 19. Jahrhundert stammt, lahm. Das Tier sollte dies mit dem Leben bezahlen… Eine einfache Reparatur ist derzeit nicht möglich und so müsst ihr euch das Wasser in Gedanken ausmalen.



Eisessen im Park
Dennoch ist der Viktoriapark ein beliebtes Ziel. Kids toben auf Spielplätzen, versteckte Bänke laden zum Knutschen oder Bücher lesen ein, ein kleines Café verwöhnt seine Gäste gleich hinter dem Denkmal und auf den Rasenflächen sonnen sich die Berliner. Kommt ihr von Seiten der Kreuzbergstraße in den Park, solltet ihr vorher unbedingt einen Abstecher ins Fior di Latte machen – und euch ein leckeres Eis mitnehmen. Während es an der Straße nicht so gemütlich ist, schmeckt die kalte Köstlichkeit im Park gleich doppelt so gut. Meine Empfehlung: Blutorange mit Basilikum! So gestärkt steigt ihr bis rauf auf die 66 Meter und genießt ihr den Ausblick über die Dächer der Stadt. Himmlisch!