Happy Birthday! Karlsruhe feiert in diesem Sommer seinen 300. Geburtstag. Ein ganz schön junges Ding noch… Und weil man im Badischen weiß, wie man genießt und feiert, gibt es den ganzen Sommer über kleinere und größere Events quer durch die Stadt. Dreh- und Angelpunkt ist dabei natürlich unser wunderschönes Schloss und sein mindestens genau so schöner Schlosspark.
- Der Geburtstags-Pavillon im Schlosspark, Juni 2015
- Blick vom Pavillon aufs Schloss, Juni 2015
- Genießen im Schlosspark, Juni 2015
Der Hingucker im Schlosspark ist der Pavillon, in dem man Kaffee trinken kann, Sport machen, Musik-& Theater-Aufführungen erleben… Der Karlsruher ist ein wenig skeptisch, wenn es um das licht- und luftdurchlässige Bauwerk aus Holz geht. Immerhin hat es 1,2 Mio Euro gekostet – und seine Lebenszeit ist begrenzt. Mit dem Ende der Feierlichkeiten am 27. September wird auch das von dem Berliner Architekturbüro J. Mayer H. geschaffene Baukunstwerk wieder abgebaut. Ich mag das aufstrebende Gefühl, den das Bauwerk vermittelt!
Großes Programm
Das Programm-Buch zum Geburtstags-Sommer ist 344 Seiten dick! Wahnsinn. Das Programm reicht von Frühsport bis Tanztee, von Ausstellungen bis Stadtführungen. Wer mehr wissen möchte, kann sich das Programm-Buch (3 Euro) im KA300-Laden in der Innenstadt besorgen oder sich die App „KA300“ herunterladen. Aber Vorsicht: Auch die App ist sehr umfangreich!
- Ein pinkes Geschenk im Park, Juni 2015
- Blick auf die Stadt mit Effekte-Dome, Juni 2015
- Ein fliegendes Haus auf dem Marktplatz, Juni 2015
Und wenn dann endlich einmal die Sonne scheint, kann man im Schlosspark oder auf dem Schlossplatz auch einfach nur entspannen. Sucht euch ein Plätzchen auf einer Parkbank oder auf dem Rasen! Nicht wundern, wenn ein pinkes Geschenk (Foto, links) oder dieses Kugeldings (Foto, Mitte) im Weg steht. Es gibt eben immer was zu entdecken! Bei dem Kugeldings handelt es sich übrigens um den EFFEKTE-Dome. Darin kann man sich über alle Programmpunkte zum Wissenschaftsfestival EFFEKTE informieren. Und die Überraschungen gehen im Stadtgebiet weiter. An manchen Ecken stehen Klaviere, auf denen jeder spielen kann. Und manchmal fliegen einem ganze Häuser um die Ohren (Foto, rechts)…
Mein Fazit
Wer nicht aus Karlsruhe ist, sollte (nicht nur) in diesem Sommer unbedingt einmal vorbeischauen – und mit uns feiern. Und wer hier lebt, ist ja sowieso ein Teil der Party!