Vier wunderbare Köstlichkeiten (plus ein Extra) gab es beim Restaurantbesuch am Wochenende im hessischen Offenbach/Main. Und bevor jetzt jemand schreit: „Die verbotene Stadt“ – ich mochte es dort ganz gerne. Vielleicht auch hauptsächlich, weil ich eine liebe Freundin besucht habe. Und diese liebe Freundin ist u.a. ein Fan guter Spirituosen. So hat sie in der Weinhandlung im Offenbacher Nordend nicht nur leckeren Rebensaft erstanden, sondern auch diesen Restaurant-Tipp abgestaubt. Und den gebe ich nur allzu gerne weiter: Besucht doch mal das Kanouhou – und lasst euch bekochen und verzaubern. Der Gruß aus der Küche ist übrigens ein scharfes Paprika-Schaum-Süppchen mit einer Tortilla. Lecker!
WeiterlesenOhne Worte, aber nicht ohne Essen
Habt ihr schon einmal überlegt, wie es sich anfühlen würde, nur noch 100 Worte am Tag sprechen zu dürfen? Ich nicht. Jedenfalls nicht bis gestern. Da stand ich im Buchladen vor „VOX“ von Christina Dalcher. Und sie schreibt genau darüber. Und nicht nur das. Es sind die Frauen, die nur noch 100 Wörter benutzen dürfen. Sie sollen sich wieder mehr um Familie und Haushalt kümmern. Sie dürfen nicht arbeiten. Und wenn sie doch einmal mehr als 100 Worte sagen, werden sie mit Stromstößen traktiert… Ziel: eine vorsintflutliche, steinzeitliche Gesellschaft (die Männer im Roman beschreiben das natürlich in anderen Worten). Vielleicht ist das eine böse Utopie. Vielleicht regt das Buch so manchen aber auch zum Nachdenken über Ausgrenzung an – und die gibt es aktuell nun wirklich nicht nur in der Literatur! Ich mag es, von anderen Menschen zu lernen, von Frauen und Männern. Hautfarbe, Sexualität – mir egal. Ich liebe es, verschiedene Kulturen kennenzulernen. Und natürlich auch ihre Küchen und Rezepte. Und so schließt sich der Kreis zum Blog. Auch wenn es diesmal nicht ganz so einfach ist… Weiterlesen
