Rückschau Australien / 2014: Wave Rock

War schon mal jemand im Nirgendwo? Ich schon. Während meines Trips durch den Südwesten Australiens war ich zwar die meiste Zeit an der belebten Küste unterwegs, aber irgendwie lockte mich das wilde „Hinterland“ schon. Also habe ich mir den Wave Rock als Ziel ausgesucht. Rund 350 Kilometer von Perth entfernt, gab es für mich was zu entdecken…

Noch in Deutschland habe ich mir eine Unterkunft für zwei Nächte in Merredin gesucht – ganz in der Nähe des Wave Rock… Vor Ort sollte sich herausstellen, dass es von Merredin zum Wave Rock noch gemütliche 140 km einsame Landstraße sind, der einfache Weg. Also quasi doch nebenan, jedenfalls in den Augen der Australier. Auf den Straßen im Nirgendwo trifft man vielleicht drei andere Autos, aber man sieht dort Straßenschilder, die „Vorsicht Schulbus“ verkünden (siehe oben, Mitte). Klar, oder?

Nette Nachbarn

In den Merredin Tourist Park kann man mit seinem eigenen Camper kommen. Man kann aber auch Unterkünfte verschiedener Preis- und Standard-Kategorien mieten. Ich hab mich für die günstigste Variante entschieden – und bin in einem witzigen & winzigen Blech-Reihen-Hüttchen (siehe oben, links) gelandet. Mein Auto konnte ich direkt vor meiner Tür parken. Und vor dieser Tür musste ich auch essen, denn für einen Tisch hat es drinnen nicht gereicht: Bett, Schrank, Kühlschrank, TV und Bad. Fertig. Meine Nachbarn waren Wanderbauarbeiter, für die diese Art der Unterkunft wahrscheinlich gedacht ist… Wir beäugten uns vorsichtig. Ich bin sicher, dass die Jungs mich genau so eigenartig fanden wie ich sie! Gut verstanden haben wir uns trotzdem, auch wenn ich mal vorsichtshalber eine SMS mit meinem Standort und den Plänen für die nächsten zwei Tage an meine Freundin Simone im über 400 km entfernten Denmark abgesetzt habe. Sicher ist sicher!

Einmal staunen

Obwohl gerade Osterferien waren, hatten nicht sehr viele Leute den Weg zum Wave Rock auf sich genommen. Und so hatte ich diese atemberaubende Natur-Schauspiel fast ganz für mich alleine. Die mächtige Granit-Formation (15 m hoch/110 m lang) soll etwa 3 Mrd. Jahre alt sein. 3 Mrd. Jahre! Über eine Treppe gelangt man auf den Kamm der Welle. Von oben hat man einen tollen Blick in die Umgebung, kann herumlaufen, weitere Steinformationen bestaunen und mit etwas Glück ein paar kleinen Echsen begegnen, die sich im Schatten der Felsen niederlassen. Aufs Foto habe ich die Urtiere nicht bekommen, einfach zu flink die kleinen Biester…

4 Gedanken zu “Rückschau Australien / 2014: Wave Rock

  1. Dort sieht es echt schön aus und sowas muss man glaube ich auch einfach mal erlebt haben, oder!? Ich hab mir eh schon immer mal vorgenommen nach Australien zu gehen, da dort mein Onkel wohnt und ich ihn noch nie besuchen konnte. & jetzt weiß ich sogar noch etwas, dass ich mir (wenn ich mal dort bin) angucken muss :)
    Dankeschön für deinen tollen Bericht!!
    LG, ❤❤❤ & Ich.

  2. Pingback: Alleine reisen – aber ja! - lisa.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..