Griechisch kochen: Saganaki

Verlängert euch den Sommer! Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich einen Roman geschrieben. In Keine Liebe der Welt“ geht es um eine Dreiecks-Liebesgeschichte – und um die griechische Küche. Da die Story zu großen Teilen in der Küche einer Taverne spielt, findet ihr auch Rezepte im Buch. Heute möchte ich euch eines näher vorstellen: ein Garnelen-Saganaki.

Weiterlesen

Küstenstraße in Thessaloniki, sie führt auf den Weißen Turm zu, am Rand stehen Wohn- und Geschäftshäuser

Lecker essen in Thessaloniki, Griechenland

Und Schwupps sind drei Wochen Sommerurlaub vorbei. Wie ein Wimpernschlag… Doch zum Glück gibt es viele tolle Erinnerungen und Fotos, die die Zeit noch länger lebendig halten. Eines ist dieses von der Schirm-Skulptur von dem griechischen Bildhauer Giorgos Zogolopoulos (1901–2004; im Griechischen Ζογγολόπουλος, was durch zwei „γγ“ eigentlich Zongolopoulos heißen müsste… Jedenfalls finden sich beide Varianten im Netz). Sie befindet sich in der Nähe des Hafens der zweitgrößten griechischen Stadt – und ist ein beliebtes Instagram-Motiv ;) Die Schirme wurden 1997 dort installiert, in diesem Jahr war Thessaloniki Europas Kulturhauptstadt. Die Stadt selbst ist voller junger Studenten und damit auch voller Energie. Es gibt natürlich antike Ausgrabungen – was auch die Arbeiten an einer U-Bahn seit einigen Jahren aufhält und sehr schwierig macht. Ansonsten finden sich hier klassische Tavernen neben moderner Küche. Einen kurzen Einblick ins Essen von Thessaloniki bekommt ihr hier.

Weiterlesen