Genuss-Quartett der Woche 161

Petite France, Straßburg
Selbst wenn draußen alles grau ist, kann man die Schönheiten des Lebens entdecken. Während meines kurzen Ausflugs nach Straßburg, die Fahr dauert von Karlsruhe mit dem ICE gerade einmal 40 Minuten, schien keine einzige Sekunde die Sonne… Vielmehr war es neblig, diesig und ungemütlich kalt. Und trotzdem haben sich die Häuser in Petit France ganz wunderbar in der Ill gespiegelt. Aber Petit France ist nicht nur hübsch anzuschauen, hier kann man auch gut Shoppen und wunderbar essen. Und was hilft besser gegen den aufkommenden Winterblues als ein leckeres Mittagessen in Frankreich? Also mir fällt da nicht viel ein. Viel Spaß beim Genuss-Quartett, das auch ein wenig auf diesen wunderbaren Tag zurückblickt.
Genuss-Quartett: Weihnachtsschmaus

Wein & Baum,
Eine schöne geruhsame Zeit zwischen den Jahren wünsche ich euch! Habt ihr die Weihnachtstage gut überstanden? Sind alle Gerichte gelungen, die ihr kochen wolltet? Habt ihr schon neue für Silvester in Planung?
Bei mir gab es 2019 eine echte Weihnachts-Premiere, eigentlich gleich mehrere Premieren. Meine Familie hat zum allerersten Mal bei mir zu Hause das Weihnachtsfest verbracht. Ich habe mich also nicht auf den Weg zu ihnen gemacht, sondern war für das Wohl aller zuständig. Wunderbar! Und da brauchte ich natürlich einen Baum. Und das Prachtexemplar seht ihr da auf meiner Terrasse (da steht er übrigens immer noch, weil er einfach so wunderbar ist: mein erster Weihnachtsbaum). Und dann habe ich zum ersten Mal eine Gans zubereitet. 4,2 Kilogramm. Mit tatkräftiger Unterstützung meiner Eltern ;) Und was es sonst noch so zum Verspeisen gab, lest ihr wie immer hier im Genuss-Quartett der Woche!
Genuss-Quartett der Woche: Worms
Hallo! Ich mal wieder. In den letzten Wochen ist ein bisschen wenig Zeit fürs große Kochen & Essen – und darüber berichten. Immerhin sind die geliebten Plätzchen für die Saison 2019 gebacken (Juhuuu! Den Link zu meinen Lieblingen pack ich euch hier rein). Mal sehen, ob sie bis Weihnachten reichen…
Doch jetzt zum Anlass für diesen fleischigen Post. In dieser Woche kamen Arbeit und privater Genuss einmal passgenau zusammen. Ich war in Worms in der Metzgerei David. Jürgen David ist dort der Chef über sehr gutes Fleisch. Er ist Deutschlands Dry Aged Beef-Experte. Sein Reifeschrank fürs Rindfleisch ist mindestens so groß wie mein Wohnzimmer… Jetzt hat er sein erstes Buch „Butcher’s Revolution“ (Tre Torri Verlag) veröffentlicht. Und daraus durfte ich was kosten!
(WERBUNG. Im Gegensatz zu sonst IMMER, habe ich das Essen, dass ich hier heute vorstelle, nicht selbst bezahlt, da es ein geschäftlicher PR-Termin war. Da es mich total überzeugt hat, möchte ich es euch aber nicht vorenthalten!)
Genuss-Quartett der Woche: Berlin III
Meine Großeltern waren echte Berliner. Dort geboren, dort gestorben. Sie wollten nie wo anders sein. Für mich gab es eine Zeit, da wollte ich einfach nur weit weg sein – und konnte mir nicht vorstellen dort zu leben. Dann wollte ich unbedingt hin – und es hat sich aus beruflichen Gründen nie ergeben. Jetzt genieße ich es, hin und wieder einen Ausflug in die große Stadt zu machen. Laut, dreckig, modern. Hier findet man einfach alles. Und ich liebe es, querfeldein zu laufen, mich treiben zu lassen. Zur Orientierung dient allein der Fernsehturm. Der wurde beim Berliner Festival of Lights 2019 auch so schön beleuchtet, aber die St. Hedwigs Kirche mitten in Mitte hat mir einfach noch viel besser gefallen! Ach ja, Essen gibt’s natürlich auch. Hier im Genuss-Quartett bekommt ihr eine Inspiration für euren Ausflug. Viel Spaß!
