Kaum zurück vom Wochenendausflug kommt hier noch „schnell“ das Genuss-Quartett. Diesmal hat es einen Mainzer Einschlag. Und: Sieht der Dom nicht toll aus! Bei Nacht und schön beleuchtet, hat das Wahrzeichen der Landeshauptstadt alles andere mal wieder in den Schatten gestellt.
Das Essen in dieser Woche und vor allem in Mainz war ganz schön international. Kein Saumagen also ;-) Darum wird’s im Genuss-Quartett orientalisch und vor allem afrikanisch. Aber lest einfach selbst!

Suppe aus Roten Linsen und Möhre, für mich gekocht
Los geht es mit diesem farbenfrohen Warmmacher. Meine liebe Freundin Heike hat für mich den Kochlöffel geschwungen. Und obwohl Möhrchen ja nicht zu meiner Leibspeise gehören, haben sie die kräftig würzige Suppe aus Roten Linsen perfekt abgerundet. Frische-Kick: ein Dipp aus Joghurt und Minze. Toll!

„Alles aus Eritrea“, Im Herzen Afrikas, Mainz
Eigentlich war ich am Wochenende ja in Mainz. Aber irgendwie auch Im Herzen Afrikas – einem Restaurant mit Köstlichkeiten aus Eritrea. Eine genaue Beschreibung des Abends und des Restaurants kommt hier später noch. Aber heute schon mal die gemischte Platte, die ich übrigens nicht alleine verputzt habe! Darauf: scharfes Rind, Rind mit Okraschoten, Bohnen mit Paprika und Schafskäse, Spinat mit Zwiebeln und Huhn in Tomatensoße (v.l.n.r.). Das alles und der Salat wird mit afrikanischem Fladenbrot und vor allem mit Fingern gegessen. Die Gewürze in den Gerichten sind echt aufregend. Ein echtes Feuerwerk im Mund!

Zimtschnecke, Hygge, Mainz
Jetzt wird’s hyggelig. Ihr wisst schon. Die dänische Lebensart breitet sich aus. Unaufhaltsam. In Mainz geschieht das in Form eines süßen Cafés in der Nähe des Bahnhofs. Im Hygge ist alles im simplen und zurückhaltenden nordischen Stil eingerichtet. Besonders schön fand ich das hellblaue Geschirr. Zum Kaffee, wie immer schwarz, habe ich mich für eine Zimtschnecke entschieden. Sehr lecker!

Bandnudeln mit Bolo, bei mir
Und dann habe ich natürlich auch noch selbst etwas gekocht – okay: aufgewärmt. Im Froster habe ich eine Portion meiner orientalischen Bolognese gefunden. Herrlich für kalte und verregnete Tage! Mit Bandnudeln und einem Topping aus Schafskäse und Petersilie hat sie auch diesmal wieder ganz hervorragend geschmeckt. Wer mehr über das würzige Rezept wissen mag, klickt mal HIER.