Vor ein paar Tagen ist ein neuer „Auftrag“ für den Karlsruhe Blog bei mir eingetrudelt. Ein Rezeptklassiker aus dem Badischen. Süß und mit Kirschen. Lecker! Da konnte ich natürlich nicht nein sagen. Und habe mich an den sogenannten Kirschenplotzer gemacht. Ob er was geworden ist? Findet’s raus! Und lest hier im Genuss-Quartett, was in dieser schwül-heißen Woche noch so auf meinen Tisch kam.

Kirschenplotzer, bei mir
Das also ist ein Stück vom Kirschenplotzer. Einer badischen Süßspeise aus Brötchen, Milch und Kirschen. Das ganze wird im Ofen gebacken und wie ein Kuchen gegessen. Man kann es mit Sahne garnieren oder mit Eis oder Vanillesoße. Was genau in den Kirschenplotzer hineingehört und wie er zubereitet wird, lest ihr aufm Karlsruhe Blog.

Tatar mit Kartoffelpuffer, Watt’s Ettlingen
Schon sind wieder vier Wochen rum. Und es gibt einen neuen #BloggerstammtischKA. Diesmal haben wir uns in Ettlingen im Watt’s getroffen. Die nennen sich selbst u.a. Biergarten und Kneipe. Für beides finde ich die Preise ein bisschen zu ordentlich… Lecker war das Tatar, das ich dort hatte, aber auf jeden Fall. Also: Falls ihr mal ins Watt’s fahrt, dann packt die Kreditkarte ein ;-)

Vanilleeis mit Früchten, bei mir
Das Eis ist selbstgemacht! Ich habe gleich noch einmal die neue Eismaschine angeworfen. Und ein Vanilleeis gemacht. Schön cremig geworden. Und weil ich echte Vanille benutzt habe, hat das Eis die tollen schwarzen Pünktchen. Dazu passen Blaubeeren und Erdbeeren (wohl die letzten für diesen Sommer). Und wenn ihr nicht hinschaut, dann esse ich es noch lieber mit Schokoladensoße ;-)

Hühnchenrolle mit Kohl, bei mir
Und zum Schluss noch mein Sonntags-Essen: Hühnchenschnitzel gefüllt mit Schafskäse und getrockneten Tomaten. Aufgerollt und mit Speck umwickelt. Alles gut anbraten und dann für 30 Minuten in den Backofen. Mega. Der Käse gibt dem zarten Hühnchen eine tolle Würze. Als Beilage habe ich mich für einen Salat aus Spitzkohl, Paprika und Sojasoße sowie etwas Tsatziki entschieden.