Ich sitze hier und warte. Warte darauf, dass der Karamell, der da in meiner Küche steht, fest wird. Ich warte und warte. Hoffentlich wird’s noch was… Drückt mal die Daumen! In der Zwischenzeit habe ich die Gelegenheit, euch mein Genuss-Quartett der Woche zu präsentieren. Und so kommen hier die guten Sachen, wie immer selbst gemacht und selbst bestellt!

Frühstück im Büro
In dieser Woche gab es ein leckeres Frühstück im Büro – die Chefin hat ihren Geburtstag gefeiert. Und da ich zu Hause meist Quark, Früchte und Müsli frühstücke, habe ich die Gelegenheit genutzt, ein Nutella-Brötchen zu essen :-) Und das Beste daran: Die Schokocreme ist gar nicht aus dem Glas aus dem Supermarkt. Die ist selbst gemacht und noch leckerer!

Beef Steak Tatar, Schoellmanns, Offenburg
Rind, Eigelb, saure Gurke, Kapern, Zwiebeln, Senf. Und jede Zutat perfekt rauszuschmecken. Das ist mein Lieblingsessen der Woche! Das Beef Steak Tatar aus dem Schoellmanns in Offenburg hat mir nach einem nervigen Vormittag den Freitag gerettet!

Chili Cheese Fries, Burger Marie, Offenburg
Und dann gab es am Freitag noch diese Chili Cheese Fries aus der Burger Marie in Offenburg (die übrigens inzwischen ne ziemlich schicke Hommage haben!). Ich habe sie nach dem Kino auf Empfehlung meiner lieben Christine gegessen. Pommes, Rind, Käse, Jalapenos, Mayonnaise… Krasse Kombi, die nach mehr schmeckt. Und beim Aufbau des überlebenswichtigen Winterspecks hilft! Im Kino haben wir übrigens „The Girl on the Train“ gesehen. Als Pendlerin musste ich den quasi per Gesetzt anschauen…

Zwiebelsuppe, bei mir
Und dann noch diese würzige Kleinigkeit. Eine leckere Zwiebelsuppe. Und die geht so:
Das Rezept
400 g Zwiebeln (weiße & rote)
1 EL Öl
1 TL Zucker
Salz & Pfeffer
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Bier (Pils)
1 Knoblauchzehe
etwas Zitronensaft
Thymian
rote Zwiebel, Mehl, Salz, Thymian, Öl
Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln rein und ca. 10 Minuten unter rühren dünsten. Zucker, Salz und Pfeffer dazu. Dann alles noch einmal 10 Minuten braten bis die Zwiebeln leicht braun sind. Dann mit Bier und Brühe aufgießen, Knoblauch und Thymian dazu, kurz aufkochen. Dann alles mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken und servieren.
Klassisch französisch kommt eine Scheibe Brot auf die Suppe und alles wird mit Käse überbacken. Ich habe diesmal ein paar Streifen rote Zwiebel mit Mehl bestäubt und mit Salz und Thymian gewürzt. Dann in tiefem Fett ausgebacken. Vor dem Servieren auf Küchenkrepp das Fett abtropfen lassen!