Heute ist der erste Advent. Und bei mir brennt ein Lichtlein, während draußen ein ordentlicher Sturm übers Dach zieht. Das perfekte Wetter für Tee und Plätzchen! Weil die süßen Dinger alleine aber nicht satt machen, gibt es auch diese Woche wieder ein Genuss-Quartett. Garantiert selbst gemacht oder selbst bestellt.

Nudeln mit Schinken in Sahnesoße, bei mir
In dieser Woche gab es bei mir mal Dinge, die ich sonst gar nicht koche. Zum einen, weil ich die Zutaten (z.B. Milch und Sahne) fast nie parat habe. Zum anderen, weil ich sie gar nicht so gerne essen. Aber was macht man nicht alles für lieben Besuch?! Und so habe ich tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben: Nudeln mit Schinken und Sahnesoße gekocht. Und: Ich fand es überraschend lecker. Mein Gast auch, hat er jedenfalls gesagt…

Pommes und Currywurst, ZKM Karlsruhe
Kino und Popcorn ist das eine. Kino und vorher ein paar Pommes das andere. Beides kann man gut mal machen :-) Im ZKM in Karlsruhe gibt es eine ziemlich gute Pommes-Bude. Die Fritten sind kross und lecker, die Soße ist okay. Allerdings: Eine „echte“ Berliner Currywurst ist NIEMALS eine rote Wurst! NIEMALS! Aber das nehmen die Badener einfach nicht so genau… Als Film-Nachtisch gab’s übrigens „Die Tribute von Panem – Mockingjay II“.

Geburtstagsbuffet bei Laura, Offenburg
Am Samstag war ich in Offenburg zum Geburtstag meiner lieben Kollegin Laura eingeladen. Und auch wenn ich hier keine Lobeshymne auf den Thermomix geschrieben habe, war ihr Geburtstagsbuffet à la Thermomix dann doch sehr gut – und eine tolle Grundlage fürs Feiern!

Eierkuchen mit Apfelkompott, bei mir
Und da diese Woche nun einmal Milch im Haus war, musste die natürlich auch verbraucht werden. Und so gab es heute zum Mittag Eierkuchen mit einer Art selbst gemachtem Apfelkompott und ein bisschen Nutella. Mhm. Die Eierkuchen habe ich ganz klassisch zubereitet. Für das Apfelkompott habe ich einen Apfel mit Schale in schmale Spalten geschnitten, in ein bisschen Karamell angedünstet und mit verdünntem Apfelsaft abgelöscht. Zimt und Vanille hinzu. Alles kochen, aber nicht verkochen lassen! Mit etwas Speisestärke abbinden und fertig.